Sommerflieder

Sommerflieder

Buddleja

Pflanzenfamilie

Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

150 cm

Reihenabstand

150 cm

Pflanztiefe

0 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

trocken

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Sortenübersicht

1 Ergebnisse

Beschreibung

Der Sommerflieder gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophlariacae). Er wächst normalerweise strauchartig, selten baumförmig und können bis zu 4 m groß werden. Es gibt etwa 100 Arten. Der Sommerflieder ist nicht mit dem echten Flieder (Syringa) verwandt. Die Blüten sind weiß, hellrosa, rosarot und lila bis dunkelviolett und er wird als Zier- und Heilpflanze angebaut. Insektenfreundlich. Neophyt/Invasive Art (es gibt auch sterile Sorten).

Herkunft: 

China und Tibet bzw. Tropen und Subtropen

Anbautipps

Keimung nach 1-2 Wochen bei 20-25°C. Starker Rückschnitt im Frühjahr (Februar, März). Gut in vollsonnigen Stauden- und Sommerblumenbeeten. Vermehrung durch Selbstaussaat oder durch Stecklinge oder Steckholz. Manche Sorten sind frostempfindlich und sollten im Winter geschützt werden, e.g. durch Vlies. Im Garten auch Pflanzen anbauen, die Schmetterlingsraupen Nahrung bieten, da der Schmetterlingsflieder nur den Faltern Nektar bietet. Z.B.: Blutweiderich, Echter Baldrian, Gewöhnlicher Wasserdost, Brennnessel oder Ginster.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Falscher Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Gallmilbe

Spinnmilben

Minierfliegen

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert