Alpen-Mannstreu

Alpen-Mannstreu

Eryngium alpinum

Pflanzenfamilie

Doldenblütler (Apiaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

40 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

0 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

trocken

Boden

Leicht (sandig)

Sortenübersicht

Beschreibung

Das Alpenmannstreu, Alpendistel, oder die Blaue Distel gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die Edeldistel kommt natürlich ausschließlich in Gebirgslagen vor, in den Alpen ebenso wie im Jura. Es wird bis 80 cm groß. Die stachelige Staude gehört wie alle Mannstreu zu den Disteln. Die Blütezeit ist von Juli-September mit eiförmig bis zylindrischen, blauen Blütendolden, mit schwach stacheligen, fiederspaltigen Hüllblättern & Kragen. Sie wird als Zierpflanze angebaut und auch teilweise als Heilpflanze verwendet. Bei Bienen beliebt.

Herkunft: 

Mitteleuropa

Anbautipps

Winterhart im Freiland. Im Herbst in Sand vorziehen, im Frühjahr aussäen. Im Herbst zurückschneiden. Sät sich selbst aus, sonst zur Vermehrung teilen. Kaltkeimer. Gute Nachbarn: Felsenmispel, Forsythien, Gladiolen, Glockenblumen, Hyazinthen, Krokusse, Nelken, Pfingstrosen, Flammenblumen, Rosen, Prachtscharte, Zartes Federgras, Blaustrahlhafer und Osterglocken/Narzissen. Nicht an die Nordseite eines Hauses oder unter hohen Sträuchern oder Bäumen anpflanzen, da sie dort nicht genug Sonne bekommt.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Keine Schädlinge vorhanden.

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store