Mohngewächse
Papaveraceae
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
20 cm
Reihenabstand
40 cm
Saattiefe
0 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
trocken
Boden
Leicht (sandig)
Die Mohngewächse (Papaveraceae) sind meist ein-, zwei-, mehrjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Es gibt nur wenige Sträucher oder Bäume. Die Pflanzen dieser Familie enthalten meist Milchsaft. Die Laubblätter sind wechselständig, meist sind keine Nebenblätter vorhanden. Die immer zwittrigen Blüten stehen einzeln oder in verschieden aufgebauten Blütenständen zusammen. Oft entstehen Kapselfrüchte. Die Familie der Papaveraceae wird in zwei Unterfamilien gegliedert: Die Papaveroideae und die Fumarioideae. Die Unterfamilie der Papaveroideae wird in drei Tribus gegliedert: Chelidonieae, Eschscholzieae (hierzu zählen Arten wie der Kalifornische Mohn) und Papavereae. Einige Arten der Papaveraceae werden als Zierpflanze kultiviert.
Herkunft:
Die meisten Arten der Mohngewächse kommen aus den außertropischen Gebieten der Nordhemisphäre. Wenige Arten stammen auch aus Südamerika und Afrika.
Wähle von vornherein einen geeigneten Standort aus, da sich die zarten, jungen Pflänzchen nur sehr schwer pikieren lassen. Um die Aussaat der feinen Samen zu erleichtern, mische das Saatgut mit Sand und verteile es breitwürfig oder in flachen Rillen. Dann sehr dünn mit Erde bedecken, da Mohngewächse Lichtkeimer sind, andrücken und feucht halten. Mohngewächse bevorzugen durchlässige, tiefgründige Böden in sonniger Lage. Durch länger anhaltende Nässe werden vor allem ausdauernde Mohngewächse für Pilzkrankheiten anfällig. Die betroffenen Stellen sollten sofort abgeschnitten werden.
Keine schlechten Nachbarn vorhanden.
Keine Krankheiten vorhanden.
Schnecken
Blattläuse
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden