Duftende Schattenblume, Himalaya-Schleimbeere

Sorte

Duftende Schattenblume, Himalaya-Schleimbeere

angelegt von Alex&Sempi am 17.03.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Dieser dicht mit länglichen Blättern bedeckte Strauch glänzt in der Wintersonne und ist ein sattgrüner, eindrucksvoller Schmuck. Pflanzenliebhaber, die die Schleimbeere in den Garten integriert haben, erwarten ungeduldig die Wintermonate. An milden Tagen sendet die Pflanze einen feinen, herben und süß nach Honig und Vanille duftenden Geruch aus. Den luxuriösen Duft entfalten unzählige, kleine weiße Blüten, die sich zwischen den Blättern öffnen. Der Strauch präsentiert sich frühlingshaft im tiefen Winter! Er ist eine ausgezeichnete Kübelpflanze für Balkon und Terrasse und ein exotischer Pflanzenschmuck am Hauseingang. Im Vorgarten bildet (bot.) Sarcococca hookeriana var. humilis den Höhepunkt zwischen wintergrünen Sträuchern. Der wundervolle Zierstrauch verbindet sich auf einem Beet mit Schneeglöckchen und Lenzrosen und zeigt ein leichtes und hübsches Pflanzenbild. Mit seinen letzten Blüten leitet er zu den frühblühenden Bodendeckern über. Eine niedrige Hecke aus Sarcococca hookeriana var. humilis ist dezent und gleichzeitig aufregend. Eine lockere Hecke aus Buchsbaum, Spindelstrauch und Schleimbeere sieht während des ganzen Jahres attraktiv aus und blüht zu unterschiedlichen Zeiten. Als Einzelpflanze bildet der Strauch einen schönen Mittelpunkt in einem Beet mit bodendeckenden Stauden und hat einen hohen Zierwert mit seinen dunklen Beeren. Die Schleimbeere zeigt kurze, bis zu 50 Zentimeter lange, aufrechte Äste, wächst kompakt und buschig und breitet ihre unteren Zweige dicht über dem Boden aus. Ihre dunkelgrünen Blätter werden bis zu fünf Zentimeter lang und sind lanzettlich, zäh und mit glänzender Oberseite. In den Blattachseln bilden sich im Dezember kleine, rundliche Blüten. Die Staubgefäße ragen deutlich heraus. Männliche Blüten zeigen rötliche, weibliche Blüten weiße Staubgefäße. Die Blüten enthalten ätherische Öle, die ihren Duft an einem geschützten Platz während der Mittagszeit über eine größere Distanz verbreiten. Die Blütezeit variiert mit dem Standort des Strauches. Frühe Knospen von Sarcococca hookeriana var. humilis öffnen sich Ende Dezember. Bis in den März hinein verzaubert der weißblühende Strauch unsere Gärten. Zu dieser Zeit hat er erste rundliche, grüne Beeren, die sich nacheinander schwarz färben und mehrere Wochen an der Pflanze hängen. Das Innere ist schleimig und war der Grund für den Namen Schleimbeere. Die Pflanze wächst auf durchlässigen, humosen, leicht sauren und feuchten Böden.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Pflanzzeit ist außerhalb von Frosttagen das ganze Jahr. Der Strauch ist sowohl für sonnige als auch für schattige Standorte geeignet. Die Schleimbeere ist winterhart. Lediglich Exemplare im Kübel überwintern an einen geschützten Platz und überdauern frostige Tage mit einem zusätzlichen Vlies.

Details

Lichtbedarf

Halbschattig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Dunkelkeimer

Keimtemperatur

15–25 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

1 cm

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden

Schädlinge

Spinnmilben

Schildläuse

Kennst du schon die Fryd App?