Hohe Flammenblume 'Cool Water'
Sorte
angelegt von Alex am 19.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Standort
Beet
Freiland
sonnig bis halbschattig
durchlässiger Boden
keine Staunässe
einmalige Kompostgabe
nährstoffreicher Boden
humoser Boden
frisch bis feuchter Standort
Sonne
guter Gartenboden
regelmäßig gießen
leichte bis mittelschwere Böden
Absonnig
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Hohe Flammenblume 'Cool Water' kommt wie ihre Artgenossen der Hohen Flammenblumen nicht aus Europa, sondern wurde aus Amerika importiert. Seitdem überzeugt aber auch die Phlox paniculata 'Cool Water' in den Gärten Deutschlands und auch in den Blumensträußen. Das zu verdanken hat sie ihrem tollen Aussehen und ihrem einzigartigem Duft. Sie hat zwar kleine Blätter, diese sondern aber einen unglaublich intensiven Geruch aus, der der Rose sehr ähnlich ist. Dazu ist ihr teils weiß, teils rosa Erscheinungsbild einfach mal etwas anderes zu den anderen eher langweiligen Blumen. Die Staude wächst in jedem Garten, wenn sie nur ausreichend Platz hat und viel Sonne abbekommt. Dabei ist sie eher im Vorsommer anzufinden, blüht aber auch noch im Hochsommer. Wenn es möglich ist, sollte die Pflanze am besten in sonnigen Standorten wachsen. Denn die Phlox paniculata 'Cool Water' mag es gerne frisch und liebt es dabei, wenn der Boden nährstoffreich ist. Als Schnittblume eignet sich die Phlox paniculata 'Cool Water' sehr gut und wird immer beliebter. Vor allem ihr nicht alltägliches Aussehen und ihr großartiger Duft machen die Pflanze so begehrt. Neben etwas grünen Stängeln und vielleicht sogar ein paar Rosen erblüht die Staude zu neuem Leben. Aber auch im Garten ist die Hohe Flammenblume 'Cool Water' ein absoluter Hingucker. Wenn die meisten Flammenblumen noch nicht blühen, erstrahlt die Hohe Flammenblume 'Cool Water' schon in ihrer ganzen Schönheit. Sie ist ein absolutes Muss für diesen Sommer und sollte in keinem gut gepflegtem und schönen Garten fehlen.
F1 Hybrid
Nicht frostsicher
Standort und Boden: Lichtbedarf: Bevorzugt sonnige Standorte. Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte lehmig, sandig, humos- und nährstoffreich sein. Staunässe sollte vermieden werden, da sie Wurzelfäule verursachen kann. Pflanzung: Pflanzzeit: Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden noch ausreichend Feuchtigkeit enthält. Pflanzabstand: Halte einen Abstand von etwa 50-60 cm zwischen den Pflanzen ein, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten. Saattiefe: Bei der Aussaat die Samen leicht auf die Erde drücken und nicht bedecken, da sie Licht zum Keimen benötigen. Pflege: Bewässerung: Halte den Boden während der Wachstumsphase gleichmäßig feucht, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung. Nach der Etablierung benötigt die Hohe Flammenblume weniger häufige Bewässerung. Düngung: Dünge im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um das Wachstum zu fördern. Wiederhole die Düngung während der Wachstumsperiode bei Bedarf. Mulchen: Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kompost hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Winterschutz: Frostschutz: Die Hohe Flammenblume 'Cool Water' ist gut winterhart, aber ein leichter Winterschutz kann in extrem kalten Regionen hilfreich sein. Schneide die Pflanze im Frühjahr zurück, bevor neues Wachstum einsetzt. Besondere Hinweise: Blütezeit: 'Cool Water' blüht von Juni bis August. Die Blütenstände sind dekorativ und duftend. Schneiden: Schneide die Pflanze im Frühjahr zurück, um Platz für neues Wachstum zu schaffen und die Pflanze zu verjüngen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Lichtkeimer
Keimtemperatur
5 - 10 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
55 cm
Reihenabstand
55 cm
Saattiefe
0.2 cm
Septoria-Blattfleckenkrankheit
Eckige Blattfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Wurzelfäule
Thripse
Stängelälchen
Spinnmilben
Schnecken
Nematoden
Blattläuse
Zikaden