Squaw

Sorte

Squaw

angelegt von Alex&Sempi am 15.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Am sonnigen Standort fühlt sich Indianernessel 'Squaw' am wohlsten und präsentiert sich in voller Schönheit mit strahlend roter Blüte. Die Monarda didyma 'Squaw', wie die Staude botanisch heißt, trägt ihren Namen zu recht und bezaubert nicht nur in atemberaubender Schönheit, sondern auch mit einem sinnlichen und betörenden Duft. Aus ihr lässt sich ein schmackhafter Earl Grey Tee selbst herstellen, was die Pflanze zu einer ganz besonderen Bedeutung in der Küche verhilft. Aber nicht nur aufgrund ihrer essbaren Eigenschaften, sondern auch durch die einfache Pflege und anspruchslose Haltung der Pflanze ist sie perfekt für den Gärtner, der viel Wirkung mit geringem Aufwand erzielen möchte. Monarda didyma 'Squaw' reagiert empfindlich auf nasse Füße, aber auch auf eine komplette Austrocknung des Bodens. Daher gedeiht sie am besten im durchlässigen Boden, der nährstoffreich ist. Mit einer enormen Wuchshöhe von bis zu 120 Zentimetern ist die Pflanze ein ultimativer Blickfang im Garten und bezaubert den Gärtner, aber auch alle Gäste. Schon von weitem strahlt das kräftige Scharlachrot und zaubert ein Flair, welchem man nicht widerstehen kann. Besonders edel wirkt die Pflanze in Kombination mit anderen Stauden in leuchtendem Gelb oder strahlendem Weiß. Aber auch in kleinen Tuffs gepflanzt erzielt Monarda didyma 'Squaw' eine hohe Wirkung und begeistert den Betrachter in hohem Maße. Wer den angenehmen Duft direkt auf der Terrasse genießen möchte, kann die Pflanze auch in Kübeln als Bepflanzung auf der Sonnenterrasse nutzen und wird beim gemütlichen Entspannen mit dem betörenden Aroma konfrontiert. Aber auch als Schnittpflanze eignet sich die Staude und bringt ein angenehmes Aroma ins Haus. In der Vase halten die großen und kräftigen Blüten bis zu einer Woche. Aber auch als Dekoration bei Salaten eignen sich Blüten und Blätter gleichermaßen. Da sie essbar sind, werden sie nicht nur wegen ihrer dekorativen Wirkung, sondern auch zum direkten Verzehr gepflückt. Für einen enormen Blickfang im Garten ist die Indianernessel 'Squaw' eine perfekte Entscheidung, auch wenn der Gärtner keine lange Zeit mit der Pflege verbringen möchte. Die Überwinterung der mehrjährigen Staude ist einfach, da keine gesonderten Anforderungen zur Vorbereitung notwendig sind. Ein Rückschnitt empfiehlt sich im Herbst und sorgt für neue Kraft, mit welcher Monarda didyma 'Squaw' im Frühling wieder austreibt und mit einer langen Blütezeit von Juni bis August begeistern wird.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Indianernessel 'Squaw' liebt, wie die Wildform an ihren natürlichen Standorten, einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Monarda didyma 'Squaw' ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4). Indianernessel 'Squaw' kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren. Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Indianernessel 'Squaw' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten. Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Indianernessel 'Squaw' ca. handhoch über den Boden ab. Nach etwa 5 Jahren sollten Indianernesseln durch Teilung im Frühjahr verjüngt werden. Falsch gepflanzt sind Monarden anfällig für echten Mehltau. Dieser tritt vor allem dann auf, wenn der Boden zu trocken ist oder die Pflanzen zu dicht stehen und deshalb die Blätter schlecht abtrocknen können. Der deutsche Name Indianernessel bezieht sich auf die Einzelblüten, die an den Federschmuck amerikanischer Ureinwohner erinnern.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Lichtkeimer

Keimtemperatur

20 – 22 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

70 cm

Saattiefe

0.5 cm

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Pfefferminzrost

Echter Mehltau

Schädlinge

Stängelälchen

Spinnmilben

Schnecken

Blattläuse

Weiße Fliege

Kennst du schon die Fryd App?