Pampasgras 'Rosa Feder'
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 19.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Resistenzen
kältetolerant
widerstandsfähig
robust
trockenheitstolerant
hitzeresistent
Freiland geeignet
Wuchsform
raschwachsend
horstbildend
aufrecht-buschig wachsend
leicht überhängend
100 - 150 cm
grasartig
Standort
Freiland
warmer Standort
Hauswand/Mauer
sonnig bis halbschattig
keine Staunässe
nährstoffreicher Boden
humoser Boden
sandiger Lehmboden
Absonnig
leicht saurer Boden
aufgelockerter Boden
Kalktolerant
Vollsonnig
wenig gießen
schwach alkalisch
mäßig trocken bis frisch
Farbe
hellrosa
Fruchtform
keine Früchte bildend
rispenförmige Blüte
Samen mit Seidenhaaren
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Das Pampasgras 'Rosa Feder' mit seinen leuchtenden, rosafarbenen Wedeln, die sich im Herbst bilden, ist eine imposante Pflanze die besonders als Solitär gepflanzt voll zur Geltung kommt. Auch in einem Beet mit anderen Stauden wirkt das Pampasgras schon aus der Ferne, da die Wedel die Blicke auf sich ziehen. Schon von weitem fallen die rosafarbenen Ähren auf und verzieren den Garten. Der aufrechte Wuchs und die nur wenig zur Seite heraushängenden Blätter sind außerdem ein Merkmal, dass die Integration in Beete mit anderen Pflanzen ebenso gut möglich macht wie die Pflanzung als alleinstehende Staude. Die Wedel halten sich lange und können auch gut abgeschnitten werden. Die großen Blüten eignen sich sehr gut zur Verwendung in Trockengestecken, wo sie mit Ihrer rosa Färbung eine schöne Abwechslung sind. Die 'Rosa Feder' mag sonnige bis halbschattige Standorte. Besonders gut wächst dieses Pampasgras als freistehende Pflanze. Der beste Zeitpunkt für eine Pflanzung ist im späten Frühjahr, wenn die 'Rosa Feder' beginnt, neu auszutreiben. Ein Standort mit lockerem, sandigem Boden ist ideal. Im Sommer benötigt das Pampasgras ausreichend Wasser und sollte nie ganz austrocknen. Winternässe sollte hingegen vermieden werden, da die Pflanzen darauf sehr empfindlich reagieren. Ein durchlässiger Boden ist deshalb vorzuziehen. Pampasgras wird erst im Frühjahr zurückgeschnitten. Dabei werden die Stängel bis auf ca. eine handbreit über dem Boden gekürzt. Die Pflanze treibt erst relativ spät wieder aus, wenn die Temperaturen bereits wärmer sind. Schon recht bald nach dem Austrieb erreicht die 'Rosa Feder' bereits wieder eine stattliche Höhe, bevor dann im Spätsommer die neuen Blüten gebildet werden. Diese können zu jedem Zeitpunkt geschnitten werden, ohne das Wachstum der übrigen Pflanze zu beeinträchtigen. Vor den ersten strengeren Frösten sollte der Schopf zusammengebunden werden und zum besseren Schutz vor eisiger Kälte mit Reisig oder Kokosmatten eingepackt werden.
F1 Hybrid
Nicht frostsicher
Standort und Boden: Lichtbedarf: Bevorzugt sonnige und warme Standorte. Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und humos sein. Sandiger Lehmboden oder leicht saurer Boden sind ideal. Trockenheit: Pampasgras verträgt trockene Bedingungen gut, benötigt aber während der Wachstums- und Blütezeit regelmäßige Bewässerung. Pflanzung: Pflanzzeit: Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr, nach den letzten Frostgefahren. Pflanzabstand: Halte einen Abstand von etwa 120 cm zwischen den Pflanzen ein, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten. Saattiefe: Die Samen sollten leicht auf die Erde gedrückt und nicht bedeckt werden, da sie Licht zum Keimen benötigen. Pflege: Bewässerung: Halte den Boden während der Wachstumsphase gleichmäßig feucht, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung. Vermeide jedoch Staunässe. Düngung: Dünge im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um das Wachstum zu fördern. Wiederhole die Düngung während der Wachstumsperiode bei Bedarf. Mulchen: Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Kies hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Winterschutz: Frostschutz: Pampasgras ist nicht vollständig winterhart. Binde die Halme zusammen und schütze den Wurzelbereich mit einer dicken Mulchschicht oder Reisig, um die Pflanze vor Kälte und Frost zu schützen. Besondere Hinweise: Blütezeit: Pampasgras 'Rosa Feder' blüht von September bis November. Die prächtigen Blütenrispen können bis zu 1,5 Meter hoch werden und sind auch als getrocknete Dekoration sehr beliebt. Schneiden: Schneide das Gras im Frühjahr, bevor neues Wachstum einsetzt, zurück. Entferne alte, abgestorbene Blätter und Halme, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Lichtkeimer
Keimtemperatur
20 - 22 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
120 cm
Reihenabstand
120 cm
Saattiefe
0.2 cm
Septoria-Blattfleckenkrankheit
Eckige Blattfleckenkrankheit
Wurzelfäule
Spinnmilben
Schnecken
Blattläuse