Hibiscus

Hibiscus

Pflanzenfamilie

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Pflanzabstand

150 cm

Reihenabstand

150 cm

Saattiefe

1 cm

Anleitungen

Beschreibung

Zur Pflanzengattung Hibiskus oder Eibisch (Hibiscus) gehören weltweit mehrere hundert Arten, die alle aus Asien stammen, aber überall in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Sie sind Teil der großen Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Es handelt sich sowohl um einjährige als auch mehrjährige, krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Als Zimmer- und Kübelpflanze ist der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) bei uns sehr beliebt. Für den Garten kommen in mitteleuropäischen Breiten nur der Garten- oder Strauch-Eibisch (Hibiscus syriacus) und die Zuchtformen des winterharten Stauden-Hibiskus (Hibiscus x moscheutos) in Frage.

Anbautipps

Hibiskus sollte im Garten nach Möglichkeit nur im Frühjahr gepflanzt werden, damit er bis zum ersten Winter bereits gut eingewurzelt ist. Das gilt auch, wenn Sie Ihren Hibiskus umpflanzen möchten. Das Pflanzloch darf gut doppelt so groß wie der Wurzelballen sein. Mischen Sie vor dem Wieder-einfüllen den Bodenaushub mit etwas nährendem Kompost. Gehen Sie beim Festtreten der Erde vorsichtig vor, sodass keine Wurzeln verletzt werden. Eine Mulchschicht im Wurzelbereich ist ratsam. Gießen Sie den Hibiskus gut an und achten Sie auch darauf, die Jungpflanzen bei anhaltender Trockenheit rechtzeitig zu wässern, sonst können bereits angesetzte Knospen abfallen.

Schlechte Nachbarn

Krankheiten

Septoria-Blattfleckenkrankheit

Eckige Blattfleckenkrankheit

Echter Mehltau

Wurzelfäule

Schädlinge

Spinnmilben

Blattläuse

Weiße Fliege

Kennst du schon die Fryd App?