Mandelbaum (Prunus dulcis)
Rose family (Rosaceae)
Sowing
Harvest
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1ST YEAR
FOLLOWING YEARS
Germination temperature
20 °C (Degrees Celsius)
Seeding distance
600 cm
Row spacing
600 cm
Seeding depth
1 cm
Der Mandelbaum (Prunus dulcis, früher: Amygdalus communis L.) ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er stammt ursprünglich aus dem westlichen Mittelasien, Wildformen sind heute in Zentral- und Ostasien, Nordafrika, sowie Südeuropa zu finden. In Mitteleuropa werden die Mandeln in den Weinanbaugebieten kultiviert. Mandelbaum ist ein sommergrüner, aufrechter Baum oder Strauch mit locker belaubter Krone und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 8 11 Meter. Die jungen Bäume haben eine ausgeprägte grau-braune Ringelborke, im Alter wird sie unregelmäßig längsrissig. Die Blütezeit beginnt oft schon Mitte Januar und reicht bis in den April. Die Blüten sind weiß, weiß mit rosa, rosa, bis zu dunkelrosa. Die sehr harte bis weiche Steinfrucht befindet sich in einer samtartigen, behaarten, fleischigen Hülle und enthält runzlige, eiförmige, süße oder bittere Samen (die Mandeln). Die Kulturmandel (Prunus dulcis) hat drei Varietäten: Süßmandel (Prunus dulcis var. Dulcis), Krachmandel (Prunus dulcis var. fragilis) und Bittermandel (Prunus dulcis var. amara) Nicht verwechseln sollte man den Mandelbaum mit dem sogenannten Mandelbäumchen (Prunus triloba) - einem Ziergehölz aus.
Der Mandelbaum bevorzugt einen warmen, sonnigen bis leicht schattigen Standort mit durchlässige, humus- und nährstoffreiche, lehmige, sandige, leicht kalkhaltige, trockene Böden. Staunässe soll aus jeden Fall vermieden werden. Mandelbaum ist trockenheits- und hitzetolerant, während der Blüte und zur Fruchtreife ist Trockenheit sogar sehr erwünscht. Während langanhaltenden Trockenperioden sollte aber ein bis zwei Mal pro Woche durchdringend gewässert werden. Die beste Pflanzzeit ist Spätsommer. Möglich ist ebenfalls eine Pflanzung in Frühjahr, sobald es frostfrei ist. Eine Gabe Kompost oder organischen Langzeitdüngern im Frühjahr ist empfehlenswert. Mandelbäume müssen nicht jährlich geschnitten werden. Da die Blütenknospen sich am einjährigen Holz bilden, erhöht ein Rückschnitt den Ertrag. Die meisten Mandelbäume benötigen einen Fremdbefruchter, daher sollte eine andere Mandel-Sorte dazu gepflanzt werden. Mandelbäume können auch durch Pfirsich oder Nektarine befruchtet werden. Die Pflanze ist relativ frostunempfindlich. Man kann den Mandelbaum auch gut als Kübelpflanze kultivieren. Mögliche Krankheiten der Mandelbäume: Pfirsichmehltau (Sphaerotheca pannosa), Kräuselkrankheit (Taphrina deformans var. amygdali), Monilia-Krankheit, Verticillium-Welke, Wurzelhalsgalle, Mandelkernfäule, Anthraknose und Alternaria-Blattfleckenkrankheit.
No antagonistic plants
No diseases
Aphids