Japanische Azalee
Variety
created by Jacqueline B. at 04.06.2023
Propagating
Planting
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Japanische Azaleen: gedeihen auch im Topf und Kübel gut / Durch geringe Größe auch gut für kleinere Gärten geeignet / Wurzelballen stets feucht bleiben, reichlich gießen, überschüssiges Wasser muss gut ablaufen können / winterfeste Azalee kann im Topf mit einem Durchmesser von mehr als 30 cm draußen verweilen an einem schattigen, regen- und windgeschützten Standort. Ummantelung aus Folie und ein Fuß aus Holz halten strengen Frost vom Wurzelballen fern / Nach dem Verblühen sollte man die Blüten etwa einen halben Zentimeter unterhalb ihres Ansatzes entfernen, um eine Schwächung der Pflanze zu verhindern. Die Azalee alle zwei Jahre in saure Erde (pH-wert 4 bis 4,4) umtopfen. Ab Mitte Mai kommen Azaleen an einen schattigen Platz im Garten oder auf dem Balkon / Kaffeesatz ist aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung und der leicht sauren Wirkung hervorragend geeignet / Wer Geduld hat, kann versuchen, die Azalee zu „übersömmern“ und sie im kommenden Herbst/Winter wieder zum Blühen zu bringen. Wer seine Azalee nach der Blüte weiterkultivieren möchte, muss gleich nach der Blüte die Blütentriebe 1 - 1.5 cm zurückschneiden, damit sie keine Samen ansetzen / Verjüngungsschnitt. Er wird im April (nach den Eisheiligen) vorgenommen, jedoch nur einmal in ein Paar Jahren. Hierbei wird bis in die holzigen Teile der Pflanze geschnitten. Bis zum Herbst, also bis zur Ruhephase, in die die Pflanze sich dann begibt, können dann neue Knospen nachwachsen.
Non hybrid
Frostproof
No growing tips available for this plant.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Dry
Soil
Heavy (clay)
Nutrient requirement
High
Germination temperature
25 °C (Degrees Celsius)
Plant distance
20 cm
Row spacing
20 cm
Seeding depth
2 cm
No companion plants
Septoria
Angular leaf spot of cucumber
Powdery mildews
Cicadas
Spider mites
Aphids