Duftwicke

Duftwicke

Lathyrus odoratus

Pflanzenfamilie

Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

40 cm

Reihenabstand

30 cm

Pflanztiefe

5 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Die Duft-, Edel- oder Gartenwicke bzw. Duftende Platterbse, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie bildet blau-violette bis rosa-pinke und weiße Blüten aus, die wunderbar duften. Die Erbsenschoten der einjährig wachsenden Kletterpflanze sind nicht essbar und dienen nur zur Samenernte (bei der Ernte Handschuhe tragen, da die Samen Toxine enthalten). Die Blüten enthalten viele ätherische Öle, die für Kosmetik genutzt werden. Sie wird zudem als Zier- und Duftpflanze und Schnittblume angebaut und wird bis zu 1,6 m groß.

Herkunft: 

Mittelmeerraum

Anbautipps

Keimung der Samen nach ca. 2 Wochen bei 15°C. Die Samen sind nicht lange keimfähig. Keimlinge nach ein paar Wochen anhäufeln, bei Frost mit Vlies schützen, da frostempfindlich. Die duftende Wilderbse eignet sich perfekt als rankende Kübelpflanze zur Begrünung von lichten Rankhilfen wie Pergolas, Zäunen, Balkonen oder einfach frei stehenden Stangen. Fassaden kann sie auch erklimmen, sofern sie nicht der vollen Mittagssonne ausgesetzt sind, dort hat sie aber meist nicht genügend Platz für ihr üppiges Wachstum. Regelmäßiges Entfernen der Blüten verlängert die Blütezeit. Auch die Verwendung als Gründüngung ist möglich. Vorzucht ist möglich wird aber nicht empfohlen. Staunässe und Zugluft mag sie nicht. Fruchtwechsel einhalten.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Echter Mehltau

Wurzelfäule

Schädlinge

Blattläuse

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert