Ehrenpreis

Ehrenpreis

Veronica

Pflanzenfamilie

Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

30 cm

Saattiefe

0.5 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Ehrenpreis, Allerweltsheil, Wundheilkraut, Veronika oder Grindheil ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Es gibt ca. 450 Arten, von denen einige auch in Mitteleuropa zu finden sind. Ein- oder mehrjährige krautig wachsende Pflanzen, die zwischen 20-200 cm groß werden. Echter Ehrenpreis/Wald-Ehrenpreis oder Quendel-Ehrenpreis werden auch als Heilpflanze angebaut. Auf Äckern kommen Ehrenpreis auch als Unkraut vor. Meistens sind die Blüten weiß-blau und violett. Insektenfreundlich. Guter Bodendecker.

Herkunft: 

Vermutlich Osteuropa und Westasien, inzwischen weltweit verbreitet

Anbautipps

Lichtkeimer. Sehr unterschiedliche Wuchsformen und Anbaubedürfnisse je nach Art und Sorte. Generell einmal im Frühjahr düngen. Verblühte Triebe abschneiden. In Trockenperioden gießen. Im Frühjahr 1/3 zurückschneiden. Einheimische Sorten sind winterhart. Sät sich selbst aus. Kann auch durch Teilung vermehrt werden. Dazu 15 cm lange Triebe mit Knospen abschneiden und einpflanzen. Die Blätter und Blüten können geerntet und verzehrt werden. Die Blätter sind allerdings sehr bitter. Bedürfnisse sind Arten- und Sortenabhängig, aufgrund der Unterschiedlichen Ansprüche und des Wuchses. Einige gute Beipflanzen sind das Tränende Herz, Gemswurz, Lungenkraut, Alant, Schafgarbe, Taglilien, Frauenmantel, Staudenmargeriten, Rittersporn, Goldgarbe, Mädchenauge, Rosen und Steinkraut. Große Ehrenpreisarten sollten gestützt und angebunden werden.

Gute Nachbarn

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Echter Mehltau

Falscher Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store