Winter-Schachtelhalm
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 18.03.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Der Winter-Schachtelhalm (Equisetum hyemale var. robustum) ist eine vielseitige und robuste Pflanze, die mit ihrem einzigartigen, immergrünen Erscheinungsbild jedem Garten eine besondere Note verleiht. Keine Blätter, nur aufrechte, durch Internodien unterbrochene Halme, die auch im Winter grün bleiben. Schwarz-grün, unauffällig, Juni bis Juli. Wachstum: Equisetum hyemale var. robustum wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von 50 bis 100 cm. Die Pflanze bildet dichte, aufrechte Halme, die an Bambus erinnern. Blüten: Diese Pflanze bildet keine klassischen Blüten, sondern produziert Sporen in unscheinbaren, zapfenartigen Strukturen an den Spitzen der Halme. Verbreitung: Ursprünglich in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel beheimatet, findet man den Winter-Schachtelhalm in feuchten, sumpfigen Gebieten. Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Sporen sowie durch unterirdische Rhizome, die sich leicht ausbreiten. Ideal zur Gestaltung von Teichrändern und feuchten Gartenbereichen. Bietet ganzjährig eine attraktive, immergrüne Struktur. Hilft, Erosionsschäden an Böschungen und Ufern zu verhindern. Kann auch in Pflanzgefäßen auf Terrassen und Balkonen verwendet werden.
Samenfest
Frostsicher
Standort: Bevorzugt feuchte bis nasse Böden in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Ideal für Teichränder und sumpfige Gartenbereiche. Pflege: Der Winter-Schachtelhalm ist pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders bei trockeneren Bedingungen. Die Pflanze ist winterhart und kann auch bei frostigen Temperaturen draußen bleiben. Der Winter-Schachtelhalm breitet sich schnell aus und kann invasiv werden, daher ist es ratsam, ihn in Bereichen zu pflanzen, in denen seine Ausbreitung kontrolliert werden kann. Eine Rhizomsperre kann helfen, die Ausbreitung zu begrenzen.
Lichtbedarf
Halbschattig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Schwer (Ton)
Nährstoffbedarf
Mittel
Lichtkeimer
Keimtemperatur
15–20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
0.1 cm
Echter Mehltau
Schnecken
Spinnmilben
Blattläuse