Bartblume (Caryopteris) Standardsorte

Sorte

Bartblume (Caryopteris) Standardsorte

angelegt von Möwe am 19.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Die Bartblumen (Caryopteris) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Lippenblütler. Durch Kreuzung von zwei Arten der Bartblumen entstand die Hybride Caryopteris x clandonensis, die als Zierpflanze für den Garten verwendet wird. Die Bartblumen sind mehrjährige sommergrüne Halbsträucher mit aufrechtem Wuchs und erreichen Wuchshöhen von 70 cm bis zu 130 cm. Die Blüten der Bartblume sind intensiv hellblau bis violett, es gibt aber Sorten, die hellrosa blühen. Die Blütezeit erstreckt sich von Ende Juli bis in den November hinein.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Die beste Zeit zum Einpflanzen ist das Frühjahr, damit die Bartblume gut anwurzeln kann. Die Bartblume gedeiht am besten auf warmen, sonnigen und windgeschützten Standorten mit humosen trockenen und lockeren Böden. Schwere, lehmige oder sehr feuchten Böden sollten vermieden werden. Bartblumen haben einen geringen Nährstoffbedarf, etwas Kompost im Frühjahr ist daher völlig ausreichend. Ein leichter Winterschutz durch eine Mulchschicht (Herbstlaub, Rindenmulch oder Reisig) ist empfehlenswert. Die Bartblume blüht an den einjährigen Trieben, deswegen ist ein jährlicher Rückschnitt bis auf ein Drittel ihrer ursprünglichen Größe notwendig. Geschnitten wird im Frühjahr Ende März bis April, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind.

Details

Keimtemperatur

20 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

90 cm

Reihenabstand

90 cm

Saattiefe

1 cm

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Eckige Blattfleckenkrankheit

Wurzelfäule

Schädlinge

Keine Schädlinge vorhanden

Kennst du schon die Fryd App?