Echte Mispel
Sorte
unvollständige Sorte
angelegt von Ninchen28 am 22.01.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Beige
Braun
Resistenzen
witterungsbeständig
robust
widerstandsfähig
hitzeresistent
trockenheitstolerant
Geschmack
mild
fruchtig
etwas mehlig
süß
Fruchtform
rund
Wuchsform
Langsam wachsend
breit
sparrig
Großstrauch
Standort
sonnig bis halbschattig
warmer Standort
Beet
Freiland
trocken bis mäßig feucht
sandiger Lehmboden
steiniger Boden
keine Staunässe
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Es ist ein schwach und bizarr wachsender Strauch oder kleiner Baum mit ledrigem, dunkelgrünem Laub. Seine großen weißen Blüten erscheinen spät, von Mai bis Juni. Die Früchte sind deutlich größer, als bei wild-vorkommenden Pflanzen. Sie sind goldbraun, rund, rau mit einem sehr großen offenem Kelch und langen Kelchblättern. Das Fruchtfleisch ist gelblich grün und zum Kerngehäuse hin leicht rosa. Ähnlich wie bei den Schlehen bedarf die Frucht der Frosteinwirkung, damit sie weich und süß wird. Vorher sind sie herb bis bitter im Geschmack. Am besten verarbeitet man sie zu Saft, Gelee, Likör und Wein.
Samenfest
Frostsicher
Die Mispel ist sehr anspruchslos und wächst sogar auf magerem, kiesigen Untergrund. Am besten gedeiht sie jedoch auf nährstoffreichen, warmen und etwas kalkhaltigen Böden, die nicht zu trocken, aber keinesfalls nass sind. Sie bevorzugt sonnige, verträgt aber auch halbschattige Plätze.
Pflanzabstand
200 cm
Reihenabstand
200 cm
Saattiefe
Keine Angabe
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Septoria-Blattfleckenkrankheit
Eckige Blattfleckenkrankheit
Keine Schädlinge vorhanden