Primeln/Schlüsselblumen
Primula
Primelgewächse (Primulaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
20 cm
Reihenabstand
20 cm
Pflanztiefe
0 cm
Lichtbedarf
mittel
Nährstoffbedarf
niedrig
Wasserbedarf
feucht
Boden
Leicht (sandig)
Die Gattung Primeln gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Es gibt ca. 500 Arten von Primeln. Sie sind krautige, meist ausdauernde Pflanzen und bilden weiße und gelbe, in alpinen Regionen eher rosa, rot-violette und blaue Blüten aus. Sie werden als Zier- und Heilpflanzen kultiviert. Insektenfreundlich.
Herkunft:
Größtenteils Europa, Asien, Nordamerika. Über 50% der Arten stammen aus dem Himalaya.
Die meisten Arten sind frostsicher. Pflegeleicht. Achtung! Das Kontaktallergen Primin ist in vielen Arten zu finde und kann Hautreizungen und allergischen Reaktionen auslösen. Daher am besten Handschuhe anziehen. Gut mit Tulpen, Narzissen, Veilchen, Margariten, Ranunkel, Bellis, Moos, Efeu, Farnen, spätblühenden Stauen oder Ziergräsern und auch als Unterpflanzung von Bäumen, Hecken und Sträuchern. Manche Arten säen sich selber aus über Samen oder Rhizome, dies kann aber auch von Hand erfolgen durch Teilung oder Aussaat. Pflanzung am besten im Frühjahr oder Herbst (September). Verwelkte Pflanzenteile entfernen. Kalt- und Lichtkeimer. Keimung nach 2-3 Wochen bei 10-15°C.
Keine schlechten Nachbarn vorhanden.
Grauschimmel
Echter Mehltau
Falscher Mehltau
Wurzelfäule
Stängelfäule
Blattläuse
Minierfliegen
Spinnmilben
Schnecken