Koreanische Zwerg-Maulbeere „Mulle“ (Morus accidosa „Mulle“)

Sorte

Koreanische Zwerg-Maulbeere „Mulle“ (Morus accidosa „Mulle“)

angelegt von Möwe am 11.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Farbe

blauschwarz

Geschmack

fruchtig

süß

säuerlich

Fruchtform

länglich

brombeerähnlich

Wuchsform

aufrecht

strauchförmig

reich verzweigt

Standort

Beet

Freiland

sonnig bis halbschattig

humoser Boden

nährstoffreicher Boden

fruchtbarer Boden

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

AB JAHR 6

Beschreibung

Die Maulbeeren oder Maulbeerbäume (Morus) gehören zu Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Die Gattung der Maulbeeren (Morus) besteht aus vielen verschiedenen Arten, die vorwiegend aus Ostasien und Persien stammen. Maulbeeren wachsen einstämmig oder mehrstämmig als sommergrüne Bäume oder Sträucher, die Wuchshöhen bis 15 Meter erreichen. Maulbeeren können ein- oder zweihäusig sein. Zur Blütezeit des Maulbeerbaums im Mai erscheinen die hellgrünen, eher unscheinbaren hängenden Blütenkätzchen. Bereits ab Ende Juni bis August reifen die bis zu 10 Zentimeter langen, süßen und saftigen Früchte heran. Die Früchte sind Fruchtverbände (Scheinfrüchte) und ähneln den Brombeeren. Die Farbe reicht von cremefarben über gelbrot bis zu schwarz. Die Koreanische Zwerg-Maulbeere „Mulle“ ist eine kleinwüchsige, in Schweden gezüchtete Sorte. „Mulle“ wächst strauchartig mit einer dicht verzweigten, runden Krone und wird bis zu 4 m hoch und bis zu 3,5 m breit. Im April - Mai erblühen kleine, unscheinbare, weiße bis gelbliche Kätzchen. Im Juni sind die ersten Früchte zu sehen. Die hocharomatischen, saftigen, süßsäuerlichen, brombeerähnlichen schwarzroten bis tiefschwarzen Früchte reifen nach und nach bis in September hinein.

Samenfest

Frostsicher

Anbautipps

Maulbeerbäume brauchen grundsätzlich wenig Pflege. Maulbeere benötigt einen warmen, windgeschützten, halbschattigen bis sonnigen Standort mit lockerem, frischem, tiefgründigem, nährstoffhaltigem und kalkreichem Boden. Die Pflanzen können die Trockenheit gut vertragen. Zu Beginn der Wachstumsperiode ist eine einmalige Düngung empfehlenswert. Maulbeeren brauchen keinen regelmäßigen Schnitt, aber sie sind gut schnittverträglich. Die schwachen oder zu dicht beieinander stehenden Triebe können im Frühling vor der Blüte geschnitten werden. Maulbeeren sind gut winterhart Die Blüten der Maulbeere sind aber kälteempfindlich und daher spätfrostgefährdet. Maulbeeren benötigen viel Platz, können aber auch als hohe Hecke enger zusammengepflanzt werden. Sie vertragen sich gut mit allen anderen Pflanzen. Die Koreanische Zwerg-Maulbeere „Mulle“ ist eine sehr pflegeleichte Sorte. Am besten geeignet ist ein warmer vollsonniger Platz mit nährstoffreichem, lockerem, humosem und durchlässigem Boden. Je wärmer es ist, desto reichlicher trägt die Zwerg-Maulbeere „Mulle“ Früchte. Alle 3-4 Jahre sollten die ältesten Triebe ausgelichtet werden. „Mulle“ ist gut schnittverträglich und lässt sich deshalb auch leicht kleiner halten. Die Pflanze gedeiht auch in Kübeln. Bei Vermehrung durch Samen nur hauchdünn mit Erde bedecken ( Lichtkeimer)!

Details

Keimtemperatur

20 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

350 cm

Reihenabstand

350 cm

Saattiefe

Keine Angabe

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Spinnmilben

Schildläuse

Kennst du schon die Fryd App?