Wiesenschafgarbe
Sorte
angelegt von KräuterMax am 21.01.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
weiß
grün
Resistenzen
kältetolerant
widerstandsfähig
hitzeresistent
Schnecken-resistent
Trockenheits-tolerant
robust
Schädlings-resistent
wenig anfällig
Geschmack
aromatisch
würzig
nussig
intensiv
Muskatnuss-Aroma
Wuchsform
halbhoch
ausläuferbildend
aufrecht
standfest
bodendeckend
kräftig
Lebensdauer: mehrjährig
dornenlos
Wurzeltyp: Flachwurzler
Dauerblüher
Standort
Beet
Freiland
Topf
durchlässiger Boden
für jeden Boden
anspruchslos
alle Bodenarten
nährstoffreicher Boden
Halbschatten
leicht sandig
heimisch
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Trockenkünstler 40-70 cm hoch Kleine weiße Blüten in dichten Trugdolden Tee-, Würz- und Heilkraut Ausläuferbildend, teils wuchernd- eine Wurzelsperre schadet nicht. Dichter Flachwurzler Zur Bodenstabilisierung geeignet kräftig aromatischer Duft Als Staude beliebtes Zierkrauts, aufrechten Wuchs, Blütenstengel mit vielfach geteilten wechselständigen Blättern über einer grundständigen Blattrosette. Die Blüten werden gern von vielen, zum Teil auch auf sie spezialisierten, Insekten angeflogen. Nektar und Pollenwert werden mit 2/4 als mäßig angegeben. Die aromatischen Inhaltsstoffe schützt die pflanze vor einer Vielzahl an Schädlingen und auch Schnecken gehen quasi nur an junge Pflänzchen, oder solche die durch zuviel Stickstoff im Boden mastig gewachsen sind. Wer dem Geruch der Jauche standhält kann mit ihr im Garten vorbeugend gegen Pilze arbeiten.
Samenfest
Frostsicher
Schneidet man die Blüten nach der ersten Blüte ab, treiben viele Garben neu aus und man hat eine zweite Tracht bis in den Oktober hinein. Ein nähstoffreichen Boden ohne gar so viel Stickstoff ist zu empfehlen.
Keimtemperatur
15 – 20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
25 cm
Reihenabstand
25 cm
Saattiefe
1 cm
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Keine Krankheiten vorhanden
Keine Schädlinge vorhanden