Honigbeere/Maibeere

Variety

Honigbeere/Maibeere

created by Yulia R. at 26.05.2023

Features

Growth habit

growth habit: shrubby

growth habit: bushy

Fruit shape

round-oval

Location

planting: outdoor

planting: bed

Heat requirement: high

Color

blue

Season Overview

Propagating

Planting

Harvest

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1ST YEAR

FOLLOWING YEARS

Description

Die Honigbeere (Lonicera caerulea var. kamtschatica) ist auch als Maibeere oder Blaue Honigbeere bekannt und stammt von der ostsibirischen Halbinsel Kamtschatka. Das Wildobst gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und ist mit der bei uns heimischen Roten Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) verwandt. Im Gegensatz zu den meisten Ziergehölzen aus dieser Gattung sind die Früchte der Honigbeere jedoch essbar. Sie sind oval bis walzenförmig, 1 bis 1,5 Zentimeter lang und hell- bis schwarzblau. Die Früchte der Honigbeeren sind denen der Heidelbeere sehr ähnlich. Sie schmecken ähnlich süß und etwas weniger aromatisch, enthalten aber ebenso viel Vitamin C. Lonicera kamtschatica wird deshalb auch oft als Sibirische Blaubeere verkauft, obwohl sie mit den echten Blaubeeren nicht verwandt ist. Die Pflanze – ein etwa ein Meter hoher, aufrecht wachsender, reich verzweigter, sommergrüner Strauch – ist robust und sehr winterhart. Die jungen grünlichen Triebe tragen gegenständige, eiförmige Blätter von vier bis zehn Zentimeter Länge. Bereits im März öffnen sich die cremeweißen Blüten und spätestens im Mai, oft auch schon Ende April, sind die ersten Früchte reif – daher auch der Name Maibeere. Die kurze Entwicklungszeit von der Blüte bis zur Fruchtreife ist eine Anpassung an die kurze Vegetationsperiode ihrer kalten Heimat – und damit zählt die Honigbeere zum frühesten Wildobst.

Non hybrid

Frostproof

Growing tips

https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/obst/honigbeere-maibeere Honigbeeren können in sehr kalten Lagen mit ungünstigen Böden als Ersatz für Heidelbeeren in kühlen Lagen gepflanzt werden. Standort und Boden Die Honigbeere hat an den Boden geringe Ansprüche. Sie verträgt sowohl torfige als auch lehmige Böden und einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Gut gedeiht die Pflanze zwischen Spindelbäumen oder in Heckennähe. Wie andere Beerensträucher ist die Honigbeere jedoch für eine gute Humusversorgung – auch gerne vor dem Pflanzen – dankbar. Honigbeere schneiden Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, denn die Pflanzen sind dann bereits im Frühjahr gut eingewurzelt und bringen mit etwas Glück schon die ersten Erträge. Da Honigbeeren relativ langsam und aufrecht wachsen, können sie im Abstand von 1,25 bis 1,50 Metern gepflanzt werden. Die Honigbeere ist zwar selbstfruchtbar, allerdings erntet man deutlich mehr, wenn man zwei verschiedene Sorten pflanzt. Ähnlich wie bei Johannisbeeren oder Stachelbeeren können Sie die Jungpflanzen auch eintriebig wie Spindelbäumchen mit einem Pflanzabstand von 40 bis 50 Zentimeter an Spanndrähten oder Stäben kultivieren.

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Dry

Soil

Medium (loamy)

Nutrient requirement

Low

Plant distance

125 cm

Row spacing

125 cm

Seeding depth

5 cm

Antagonistic Plants

No antagonistic plants

Diseases

Grey mold

Pests

Spotted wing drosophila

Gall midges

Caterpillars

Schildläuse

Spider mites

Aphids

Do you know about the Fryd App?