Weiße Versailler

Variety

Weiße Versailler

created by Johanna at 29.05.2023

Features

Color

white

Location

light: sunny to semi-shady

planting: bed

planting: outdoor

Taste

fruity

fresh

sour-sweet

Edible, Non-toxic

raw edible

Fruit shape

around

Growth habit

growth habit: bushy

growth habit: half-high

growth habit: upright

leaves: Autumn leaf coloration

self-seeding

root type: heart-shaped root system

leaves: Deciduous

self-fruiting

harvest: profitable

lifespan: perennial

Resistances

Winter hardy

Season Overview

Propagating

Planting

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1ST YEAR

FROM YEAR 3

Description

Die Ribes sativum "Weiße Versailler" ist eine weißtraubige Johannisbeere mit durchscheinender Schale und mittleren Erträgen. Außerdem gilt sie als Liebhabersorte. Sie gibt sich mit normalen Gartenböden zufrieden und benötigt einen Standort, der ihr sonnige bis halbschattige Verhältnisse bietet. Sie ist ein beliebter Beerenstrauch, um einfach zu naschen oder auch zum Einmachen, z.B. als Gelee oder für Obstsalate, am süßesten schmecken sie frisch gepflückt. Auch für Bienen und andere Insekten ist sie von großem Interesse. Die Gärtner haben die Stammform herangezogen, damit das Ernten einfacher wird. Die reifen Früchte hängen direkt unter der Krone, einfacher geht es nicht….Das mühsame Suchen im Strauch hat ein Ende. Besitzt "Champagner-Aroma"

Non hybrid

Frostproof

Growing tips

Standort und Boden: Licht: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Johannisbeeren gedeihen am besten mit ausreichend Sonnenlicht. Boden: Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und leicht sauer (pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5) sein. Vermeide Staunässe, da dies die Wurzeln schädigen kann. Pflanzung: Pflanzzeit: Die beste Zeit zur Pflanzung ist im Herbst oder im Frühjahr. Der Boden sollte noch warm sein, damit die Pflanzen gut einwurzeln können. Pflanzloch: Grabe ein Pflanzloch, das mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen ist. Setze die Pflanze so tief, dass die Oberfläche der Erde mindestens drei Finger unter dem Erdniveau liegt. Abstand: Halte einen Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern ein, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. Pflege: Gießen: Halte den Boden gleichmäßig feucht, besonders während Trockenperioden. Düngen: Dünge im Frühjahr mit Kompost oder einem organischen Dünger, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Mulchen: Mulche den Bereich um die Pflanzen herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Beschneidung: Schneide die kräftigsten fünf bis sechs Triebe auf ein Drittel ihrer Länge zurück, um das Wachstum zu fördern und die Fruchtproduktion zu verbessern. Ernte: Zeitpunkt: Die Früchte sind ab Mitte Juli bis August erntereif. Reife: Die Früchte sollten voll ausgereift und fest sein. Sie haben eine leuchtend rote Farbe und sind ideal für Frischverzehr, Marmeladen oder Kompott. Schutz und Krankheiten: Krankheiten: Johannisbeeren sind relativ robust gegenüber Krankheiten, aber achte dennoch auf Anzeichen von Mehltau und anderen Pilzerkrankungen. Schädlinge: Halte Ausschau nach Schädlingen wie Kirschessigfliegen, Gartenlaubkäfern und Frostspannerraupen.

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Moist

Soil

Medium (loamy)

Nutrient requirement

High

Light germinator

Germination temperature

20 - 25 °C (Degrees Celsius)

Plant distance

150 cm

Row spacing

150 cm

Seeding depth

0.5 cm

Antagonistic Plants

No antagonistic plants

Diseases

No diseases

Pests

Spotted wing drosophila

Garden chafer

Common winter moth

Currant Aphid

Voles

Do you know about the Fryd App?