2.9 m²
13 Arten
Einjährig
Kürbispflanzen haben einen recht hohen Nährstoffbedarf und wachsen meist sehr ausladend. Daher ist es wichtig, sie mit den richtigen Pflanzen zu kombinieren. Hierfür eignen sich Kulturen mit früheren Ausaaten wie z.B. Rettich, Kohlrabi und Sonnenblumen. So bekommen sie einen Wachstumsvorsprung. Wenn der Kürbis richtig loslegt zu Wachsen, sind sie bereits groß genug, um nicht ,unterzugehen‘. Zudem kannst du Kürbis gut mit Kapuzinerkresse und Stangenbohnen kombinieren, die in die Höhe ranken. Als Vor- und Nachkulturen eignen sich schwachzehrende Pflanzen am besten.
2 mal verwendet
2
9
0
Kürbis
Kapuzinerkresse
Sonnenblume
Kohlrabi
Oregano
Bohne (Stangenbohne)
Rettich
Salat (Gartensalat)
Spinat (Sommer)
Rucola
Radieschen
Erbse
Salat (Feldsalat)
Kürbis
Cucurbita maxima
Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus
Sonnenblume
Helianthus annuus
Kohlrabi
Brassica oleracea var. gongylodes
Oregano
Origanum vulgare
Bohne (Stangenbohne)
Phaseolus vulgaris
Rettich
Raphanus sativus subsp. longipinnatus
Salat (Gartensalat)
Lactuca sativa var. crispa
Spinat (Sommer)
Spinacia oleracea
Rucola
Eruca sativa
Radieschen
Raphanus sativus var. sativus
Erbse
Pisum sativum
Salat (Feldsalat)
Valerianella locusta
Der Anbau von eigenem Gemüse ist die pure Freude: in der Erde wühlen, Nahrung ernten und die schöpferische Kraft der Natur spüren. Dieses unglaubliche Gefühl möchten wir allen Menschen schenken. Oft fehlt es leider an Wissen und Erfahrung, was manchmal zu frustrierenden Ergebnissen führt. Das wollen wir vermeiden und Gärtner:innen beim ökologischen Gemüseanbau unterstützen.
Region