Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Gartenwissen

Benjeshecke anlegen & bepflanzen: Eine Anleitung

Benjeshecke anlegen & bepflanzen: Eine Anleitung

Wie du eine Totholzhecke anlegen und bepflanzen kannst und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier im Artikel.

23.08.2023 / Lesezeit: 14 Minuten

Bienenfreundliche Pflanzen: Blumen, Bäume & Co.

Bienenfreundliche Pflanzen: Blumen, Bäume & Co.

Hier bekommst du Tipps für bienenfreundliche Pflanzen und eine Übersicht zu Bäumen, Blumen, Kräutern und Gemüse, die du für Bienen Pflanzen kannst.

19.06.2023 / Lesezeit: 15 Minuten

Beinwellsalbe selber machen: Anleitung, Wirkung & Anwendung

Beinwellsalbe selber machen: Anleitung, Wirkung & Anwendung

Beinwell ist eine wertvolle Heilpflanze. Hier erfährst du, wie du Beinwellsalbe selbst herstellen und wofür du sie anwenden kannst.

12.05.2023 / Lesezeit: 7 Minuten

Pflanzkalender für Gemüse: wann, was, wo?

Pflanzkalender für Gemüse: wann, was, wo?

Du willst mehr darüber wissen, wann welches Gemüse ausgesät wird? Einen Pflanzkalender mit der Aussaat nach Monaten findest du in diesem Artikel!

27.01.2023 / Lesezeit: 11 Minuten

Pflanzen abhärten und kräftigen - so geht‘s

Pflanzen abhärten und kräftigen - so geht‘s

In diesem Artikel erklären wir dir, wieso und wie du deine Jungpflanzen vor dem Auspflanzen abhärten und kräftigen solltest.

20.01.2023 / Lesezeit: 9 Minuten

Pikieren von Gemüsepflanzen - Tipps und Anleitung

Pikieren von Gemüsepflanzen - Tipps und Anleitung

Was Pikieren bedeutet und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier. Hier findest du eine Anleitung.

17.01.2023 / Lesezeit: 12 Minuten

Fruchtfolge & Fruchtwechsel im Gemüsegarten

Fruchtfolge & Fruchtwechsel im Gemüsegarten

Erfahre jetzt, wie du mithilfe von Fruchtfolge und Fruchtwechsel deine Gartenpraxis nachhaltig verbessern kannst.

21.11.2022 / Lesezeit: 14 Minuten

Gartenmonat November

Gartenmonat November

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und so langsam wird klar: der Winter naht. Nicht nur in der Natur kehrt Ruhe ein, sondern auch im Garten. Du hast die letzten Ernten sicher im Keller verstaut und den Boden bereits winterfest gemacht? Dann gibt es jetzt noch ein paar kleine Anregungen für einen entspannten November im Einklang mit der Natur.

04.11.2022 / Lesezeit: 8 Minuten

Gartenmonat Oktober - Was ist im Oktober im Garten zu tun?

Gartenmonat Oktober - Was ist im Oktober im Garten zu tun?

In diesem Artikel erfährst du, was es im Oktober im Garten zu tun gibt und worauf du achten solltest.

29.09.2022 / Lesezeit: 14 Minuten

Gartenmonat September

Gartenmonat September

Erfahre, was im September für Gartenarbeiten anfallen

23.09.2022 / Lesezeit: 13 Minuten

Gründüngung: Vorteile, Pflanzen & Tipps

Gründüngung: Vorteile, Pflanzen & Tipps

Welche Pflanzen als Gründüngung geeignet sind und wie du sie am besten anwendest, erfährst du in diesem Artikel.

01.09.2022 / Lesezeit: 16 Minuten

Gartenmonat August

Gartenmonat August

Erfahre hier, was du im August noch säen und ernten und düngen kannst. Ein Überblick über die wichtigsten Garten-Arbeiten im August.

05.08.2022 / Lesezeit: 11 Minuten

Ackerschachtelhalm-Sud: Wirkung, Herstellung und Anwendung im Garten

Ackerschachtelhalm-Sud: Wirkung, Herstellung und Anwendung im Garten

Ackerschachtelhalm wirkt natürlich gegen Schädlinge im Beet! Wir geben Tipps, wie du Ackerschachtelhalm-Sud herstellst und anwendest.

03.08.2022 / Lesezeit: 7 Minuten

Natürlich Pflanzen stärken ohne Chemie: Tipps zum vorbeugenden Pflanzenschutz

Natürlich Pflanzen stärken ohne Chemie: Tipps zum vorbeugenden Pflanzenschutz

Hier bekommst du einen Überblick über verschiedene Pflanzenstärkungsmittel wie Pflanzenjauchen, Gesteinsmehle und Co.

28.07.2022 / Lesezeit: 7 Minuten

Erntezeit - Wann wird was geerntet?

Erntezeit - Wann wird was geerntet?

Erfahre, zu welchem Zeitpunkt du Obst und Gemüse am besten erntest.

14.07.2022 / Lesezeit: 8 Minuten

Wintergemüse anbauen: Die besten Sorten und Aussaatzeitpunkte

Wintergemüse anbauen: Die besten Sorten und Aussaatzeitpunkte

14.07.2022 / Lesezeit: 3 Minuten

Naturgarten anlegen: ökologisch und nachhaltig Gärtnern

Naturgarten anlegen: ökologisch und nachhaltig Gärtnern

Ökologisches Gärtnern war noch nie so wichtig, wie zu Zeiten der Klimakrise. Hier gibt's Tipps zum Thema.

08.07.2022 / Lesezeit: 6 Minuten

Gartenmonat Juli

Gartenmonat Juli

In diesem Artikel bekommst du eine Übersicht zu den Gartenarbeiten im Juli.

30.06.2022 / Lesezeit: 14 Minuten

Wintergemüse anbauen: Vorteile, Sorten und Aussaatzeitpunkte

Wintergemüse anbauen: Vorteile, Sorten und Aussaatzeitpunkte

Im Sommer für den Winter planen. Erfahre, welche Sorten für den Winteranbau geeignet sind.

23.06.2022 / Lesezeit: 7 Minuten

Echten Mehltau und Falschen Mehltau bekämpfen

Echten Mehltau und Falschen Mehltau bekämpfen

Erfahre, wie du echten und falschen Mehltau unterscheidest, vorbeugst und den Befall bekämpfen kannst!

17.06.2022 / Lesezeit: 8 Minuten

Gartenmonat Juni

Gartenmonat Juni

Erfahre hier, was es neben ernten und aussäen im Juni sonst noch zu tun gibt.

02.06.2022 / Lesezeit: 13 Minuten

Braunfäule an Tomaten: erkennen und bekämpfen

Braunfäule an Tomaten: erkennen und bekämpfen

Eine der häufigsten Tomatenkrankheiten ist die Kraut- und Braunfäule. Mit diesen Maßnahmen bringst du deine Tomaten gesund durch die Saison!

26.05.2022 / Lesezeit: 12 Minuten

No-Dig-Methode: Gärtnern ohne Umgraben

No-Dig-Methode: Gärtnern ohne Umgraben

No-Dig-Beete anzulegen ist eine bodenschonende, ökologische Alternative zum Umgraben. Erfahre hier warum und wie du so ein Beet anlegst.

19.05.2022 / Lesezeit: 8 Minuten

Gartenmonat Mai

Gartenmonat Mai

Nach den Eisheiligen kannst pflanzen und säen, was dein Herz begehrt. Wir geben dir hilfreiche Tipps zum Gärtnern im Mai.

03.05.2022 / Lesezeit: 19 Minuten

Nützlinge: Insekten & andere Tiere im Garten

Nützlinge: Insekten & andere Tiere im Garten

Welche Nützlinge du als Gärtner:in unbedingt kennen solltest, gegen welche "Schädlinge" sie helfen und wie du sie am besten förderst, erfährst du in diesem Artikel.

27.04.2022 / Lesezeit: 18 Minuten

Komposttee herstellen: eigener Biodünger und natürliche Pflanzenstärkung

Komposttee herstellen: eigener Biodünger und natürliche Pflanzenstärkung

Komposttee ist ein All-Rounder im Garten. Hier findest du ein Rezept für Komposttee und Tipps zur Anwendung im Garten!

05.04.2022 / Lesezeit: 9 Minuten

Welche Kräuter passen zusammen?

Welche Kräuter passen zusammen?

Erfahre, welche Kräuter zusammen passen und welche Vorteile eine Mischkultur im Kräuterbeet bringt.

01.04.2022 / Lesezeit: 7 Minuten

Milpa-Beet anlegen: Mais, Bohnen & Kürbis in der Mischkultur

Milpa-Beet anlegen: Mais, Bohnen & Kürbis in der Mischkultur

Was ist eine Milpa? Erfahre hier, wie du eine Milpa anlegen und bepflanzen kannst. Zudem gibt‘s Tipps zur Pflege.

24.03.2022 / Lesezeit: 11 Minuten

Vorziehen oder Direktsaat?

Vorziehen oder Direktsaat?

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, erfährst du hier alles wichtige zu den beiden Aussaatmethoden und welche Pflanzen jeweils geeignet sind.

26.02.2022 / Lesezeit: 10 Minuten

Anzuchterde selber machen - eine Anleitung

Anzuchterde selber machen - eine Anleitung

Erfahre, wie du Anzuchterde/Aussaaterde selber machen kannst und welche Vorteile es bringt.

24.02.2022 / Lesezeit: 9 Minuten

Deine Gartensaison planen & vorbereiten

Deine Gartensaison planen & vorbereiten

Wann beginne ich damit meinen Garten vorzubereiten und was ist überhaupt zu tun? Dieser Artikel soll dir einen Überblick verschaffen, sodass du mit voller Kraft in die neue Saison starten kannst.

17.02.2022 / Lesezeit: 13 Minuten

Alte Gemüsesorten vermehren: eigenes Saatgut gewinnen

Alte Gemüsesorten vermehren: eigenes Saatgut gewinnen

Wir erklären dir, was es bei der Gewinnung von Saatgut alter Sorten zu beachten gibt.

10.02.2022 / Lesezeit: 8 Minuten

Gartenmonat Februar

Gartenmonat Februar

Im Februar kommt alles so langsam ins Rollen, denn die Natur wacht langsam auf. Wer schon fleißig war, hat seine Gartenplanung bereits in den ruhigeren Wintermonaten erledigt. Nun kann mit den ersten Saisonarbeiten begonnen werden. Neben der Pflege von Obstgehölzen stehen Aufgaben wie Saisonvorbereitung, Frühbeetpflege, Anzucht und Winteraussaat an.

27.01.2022 / Lesezeit: 7 Minuten

Winteraussaat

Winteraussaat

Und plötzlich ist Januar. Das neue Jahr hat angefangen, der Weihnachtszauber ist verflogen, alle Gartenbücher vom Gabentisch sind ausreichend studiert und was ist? Nichts! Kalt, grau, nass und immer noch sehr dunkel. Doch auchschon im Januar kannst du die neue Gartensaison starten - mit Winteraussaaten. Was das ist und wie das geht erfährst du in diesem Artikel.

13.01.2022 / Lesezeit: 11 Minuten

Gartenmonat Januar

Gartenmonat Januar

Der Januar. Die Weihnachtsfeiertage und die Silvesterstimmung sind ausgeklungen und alles macht sich bereit für das neues Jahr. So auch die Natur. Diese scheint zwar immer noch in einem tiefen Winterschlaf zu ruhen, doch der Schein trügt. Die Tage werden wieder länger und das Frühjahr kommt auf schnellem Fuße näher. Für uns Gartenfreunde wird es nun Zeit, mit der Planung für das neue Jahr zu beginnen und die verbliebenen Altlasten des vergangenen Jahres abzuarbeiten.

31.12.2021 / Lesezeit: 7 Minuten

Gartenmonat Dezember

Gartenmonat Dezember

Hier bekommst du einen Überblick über anfallende Aufgaben im Dezember.

02.12.2021 / Lesezeit: 13 Minuten

Brennnesseljauche herstellen: Der natürliche Dünger

Brennnesseljauche herstellen: Der natürliche Dünger

Erfahre hier, wie du Brennnesseljauche herstellst und im Garten anwendest!

11.11.2021 / Lesezeit: 8 Minuten

Kräuterspirale bauen und bepflanzen

Kräuterspirale bauen und bepflanzen

Hier erfährst du, wie du deine eigene Kräuterspirale oder Kräuterschnecke anlegst und bepflanzst.

22.07.2021 / Lesezeit: 13 Minuten

Bokashi-Eimer: Biodünger aus Küchenabfällen herstellen

Bokashi-Eimer: Biodünger aus Küchenabfällen herstellen

Hier erfährst du alles über die Bokashi-Methode und wie du ganz einfach aus Küchenabfällen deinen eigenen Bio-Dünger herstellen kannst.

10.06.2021 / Lesezeit: 15 Minuten

Ökologisch, natürlich und organisch düngen: so geht‘s

Ökologisch, natürlich und organisch düngen: so geht‘s

Worauf du achten solltest, wenn du deine Gemüsebeete düngst, erfährst du in diesem Artikel.

26.04.2021 / Lesezeit: 10 Minuten

Richtig mulchen: Wie es geht und was es bringt

Richtig mulchen: Wie es geht und was es bringt

Mulchen ist das Auftragen einer bodenbedeckenden Schicht auf den Boden. Das kann in Form von totem Pflanzenmaterial (Stroh, Grasschnitt, Holzhäcksel, Rindenmulch,…) oder durch lebendende Pflanzen erfolgen.

11.03.2021 / Lesezeit: 10 Minuten

Gartenmonat März

Gartenmonat März

Der März ist ein ganz besonderer Gartenmonat: Die Vögel singen, die Sonne scheint mit wärmender Kraft und die Blumenzwiebeln von Schneeglöckchen, Krokus, Winterling & Co. stehen in voller Pracht. Die Vorfreude ist natürlich groß, denn nach der Winterruhe gibt es für uns Hobbygärtner/Innen endlich wieder mehr zu tun! Trotzdem heißt es noch geduldig sein, denn kalte Nächte können die Frühlingsstimmung ganz schnell abkühlen lassen.

03.03.2021 / Lesezeit: 9 Minuten

Sheet Mulching/ Lasagne-Beet: Beete anlegen ohne Umgraben

Sheet Mulching/ Lasagne-Beet: Beete anlegen ohne Umgraben

Sheet Mulching oder Lasagne Gardening ist eine umweltschonende Methode aus der Permakultur. Dabei legst du verschiedene Schichten an organischem Material direkt auf das Beet, anstatt den Boden umzugraben. Hobbygärtner*innen nennen solche Beete deshalb auch Lasagne-Beete. So gelangen wertvolle Nährstoffe zurück in die Natur und ungenutzte Flächen können mit Hilfe von Sheet Mulching ,,wiederbelebt" werden. Ohne große Eingriffe, Vorwissen oder Aufwand kann jeder ein Lasagne-Beet anlegen. Egal wo, ein Lasagne-Beet verbessert die Bodenstruktur und beugt Bodenerosion vor. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Lasagne-Beet mit der Methode Sheet Mulching anlegst. Das passt wunderbar in die Jahreszeit. Für das Sheet Mulching kannst du aller Art an ,,Gartenabfällen” wiederverwenden, die im Herbst anfallen.

10.12.2020 / Lesezeit: 7 Minuten

Obstbäume pflanzen: von Äpfeln, Birnen & Pflaumen

Obstbäume pflanzen: von Äpfeln, Birnen & Pflaumen

Wie du Obstbäume wie Äpfel, Birnen und Pflaumen pflanzen kannst, der beste Zeitpunkt und Tipps, findest du hier im Artikel.

05.11.2020 / Lesezeit: 15 Minuten

Den Garten winterfest machen: So geht's

Den Garten winterfest machen: So geht's

Der Herbst ist in vollem Gange und auch der Winter lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten. Bald kehrt Ruhe ein im Garten, doch vorher solltest du ihn noch für die kalte Jahreszeit vorbereiten! Wie du deinen Garten winterfest machst und was es dabei alles zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.

18.10.2020 / Lesezeit: 10 Minuten

Kompost richtig anlegen: Eine Anleitung

Kompost richtig anlegen: Eine Anleitung

Der Kompost ist aus dem eigenen Gemüsegarten kaum wegzudenken. Er nimmt die Abfälle im Garten dankend an und wandelt sie in nahrhaften Humus um. Auf diese Weise macht er die gespeicherten Nährstoffe erneut für deine Gemüsepflanzen verfügbar, es entsteht ein Nährstoffkreislauf. In diesem Artikel findest du eine Anleitung mit der du deinen eigenen Kompost anlegen kannst, sowie wertvolle Hintergrundinformationen zum Thema.

14.10.2020 / Lesezeit: 19 Minuten

Gemüse im Winter anbauen: So wird's gemacht

Gemüse im Winter anbauen: So wird's gemacht

Was, man kann auch im Winter gärtnern? Man glaubt es zwar kaum, aber auch in der kalten Jahreszeit lässt sich einiges an Gemüse pflanzen und ernten. Gerade wenn du dich selbst versorgen möchtest, empfiehlt es sich auch den Winter für deinen Gemüseanbau zu nutzen. Welche Sorten du anbauen kannst und was es im Freiland, auf dem Balkon oder Hochbeet im Winter zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.

16.09.2020 / Lesezeit: 17 Minuten

Hügelbeet anlegen und bepflanzen: Eine Anleitung

Hügelbeet anlegen und bepflanzen: Eine Anleitung

Wie du ein Hügelbeet anlegen und bepflanzen kannst und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.

26.08.2020 / Lesezeit: 11 Minuten

Zeigerpflanzen im Garten - Botschaften aus der Pflanzenwelt

Zeigerpflanzen im Garten - Botschaften aus der Pflanzenwelt

Zeigerpflanzen für sauren Boden oder besonders kalkreichen oder trockenen Boden, lernst du hier kennen. Wir geben dir eine Übersicht mit Tabellen an die Hand.

16.07.2020 / Lesezeit: 15 Minuten

Mischkultur im Gemüsebeet: Dein Pflanzplan

Mischkultur im Gemüsebeet: Dein Pflanzplan

Lese hier alles rund ums Thema Mischkultur. Wir beantworten, was eine Mischkultur ist und welche Pflanzen gut zusammenpassen. Außerdem gibt es viele Beispiele für Mischkultur-Pflanzpläne.

24.04.2020 / Lesezeit: 10 Minuten

Permakultur-Garten anlegen & gestalten

Permakultur-Garten anlegen & gestalten

Erfähre hier mehr zu Prinzipien und Grundsätzen der Permakultur und wie du einen Permakultur-Garten anlegen kannst mit Totholzhecken, Teich, Kräuterschnecke & Co.

03.04.2020 / Lesezeit: 14 Minuten

5 Tipps für Anfänger

5 Tipps für Anfänger

Es gibt Unmengen an Tipps und Tricks zum Thema Gärtnern. Doch um das meiste davon umsetzen zu können, bedarf es ein bisschen Vorwissen und Erfahrung. Was aber tun, wenn man ganz am Anfang seiner Gärtnerkarriere steht? Was sollte ich beachten, wenn ich wirklich gar keine Ahnung habe? Keine Sorge. In diesem Artikel nehme ich dich an die Hand und verrate dir die wichtigsten Regeln, die du als Gartenneuling beachten solltest, damit auch dein erstes Gartenjahr bereits ein voller Erfolg wird!

10.12.2019 / Lesezeit: 7 Minuten

Bauerngarten anlegen und bepflanzen: Dein Pflanzplan

Bauerngarten anlegen und bepflanzen: Dein Pflanzplan

Hier findest du Tipps zum Bauerngarten anlegen und bepflanzen. Wir haben dir zudem als Inspiration einen Pflanzplan vorbereitet!

25.10.2019 / Lesezeit: 10 Minuten

Winterplanung leicht gemacht

Winterplanung leicht gemacht

Schon bald naht der Herbst. Für viele das Ende der Vegetationsperiode, für einige Kulturen jedoch erst die Geburtsstunde. Wintersalate, Rettich, Mangold, etc. bereichern auch im Winter deinen Speiseplan mit wertvollen Nährstoffen und purer Frische. Hier erfährst du welche Kulturen auch den Winter überstehen und wie du leere Beete für die nächste Saison vorbereitest.

12.08.2019 / Lesezeit: 6 Minuten

Einfacher Bodentest

Einfacher Bodentest

Um den Bodentyp deines Gartens zu bestimmen, gibt es zwei entscheidende Größen: die Partikelgröße und der Humusgehalt. Bestimme deinen Bodentyp jetzt mit diesem einfachen Bodentest.

20.05.2019 / Lesezeit: 3 Minuten

Fruchtfolge im Gemüsegarten: Starkzehrer, Mittelzehrer & Schwachzehrer

Fruchtfolge im Gemüsegarten: Starkzehrer, Mittelzehrer & Schwachzehrer

Tipps, wie du eine sinnvolle Fruchtfolge für deinen Gemüsegarten planst. Bekomme in unserer Tabelle eine Übersicht über Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer.

16.05.2019 / Lesezeit: 7 Minuten