Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild
25.07.2019 . Lesezeit: 6 Minuten

Gemüse anbauen für Anfänger: 5 Tipps

author image
Jonas
Jonas hat Agrarbiologie studiert. Seine Leidenschaft für Pflanzen und das Gärtnern entdeckte er durch ein Praktikum bei einer Permakultur NGO. Seitdem gärtnert er auf seinem Balkon und in Gemeinschaftsgärten.
Alle Artikel von Jonas

Wenn du gerade erst anfängst zu gärtnern, kann die riesige Auswahl an Kulturen sehr überwältigend erscheinen. Es gibt tausende Arten, Sorten und Züchtungen. Sich in diesem Dschungel zurecht zu finden, kann sehr verwirrend sein und die Lust am Gärtnern schnell verfliegen lassen. So ging es mir zumindest, als ich mit dem Gärtnern angefangen habe. Deshalb wollen wir es dir mit diesem Artikel ein bisschen einfacher machen, in dem wir dir eine Auswahl an ertragreichen und robusten Kulturen vorstellen, die deine erste Gartensaison garantiert zu einem Erfolgserlebnis macht.

In diesem Artikel findest du:

  1. Allgemeine Kriterien
  2. Ein paar Beispiele
Produkt
Bio-Saatgut: Mangold Bright Lights Samen Maier 2,99 €
Jetzt kaufen
blog-article-banner-image
Fryd ist ein Purpose-Startup Du möchtest wissen, was das bedeutet?
Mehr erfahren

Allgemeine Kriterien

  • keine besonderen Nährstoffansprüche
  • wächst schnell
  • robust gegen Schädlinge und raue Umwelt

Wenn es um die Auswahl von einfachen Kulturen geht, gibt es ein paar allgemeine Kriterien, an denen du dich bei der Suche orientieren kannst. Eine gute Einsteigerkultur zeichnet sich dadurch aus, dass sie schnell und ohne besondere Ansprüche an Nährstoffe und Boden wächst. Außerdem sollte sie keine außergewöhnlichen Pflegemaßnahmen wie zum Beispiel einen besonderen Schnitt oder Schutz vor Schädlingen benötigen. Es bietet sich an, in deiner ersten Gartensaison erstmal auf dem Balkon mit Töpfen und Eimern zu beginnen. Falls du das vor hast, solltest du darauf achten, dass die Kulturen, die du dir aussuchst, mit dem begrenzten Wurzelraum eines Topfes oder Balkonkastens zurecht kommen. Hier erfährst du welche Topfgröße zu welcher Pflanze passt. Zu guter Letzt bietet es sich natürlich an Kulturen auszuwählen, die schnell erntereif sind. Es gibt nichts frustrierenderes, als nach der anfänglichen Begeisterung des Säens und Einpflanzens erstmal ein halbes Jahr auf die Ernte warten zu müssen.

Ein paar Beispiele

Salat

Die klassische Einsteigerkultur ist natürlich der Salat. Bataviasalate, einige Pflücksalate und der Romanasalat sind schossfest (d.h. sie fangen nicht an zu blühen, wenn die Tage lang oder zu heiß sind) und daher den ganzen Sommer lang für den Anbau geeignet. Setzlinge kannst du meist in der Gärtnerei kaufen, sodass dein Beet oder Balkon gleich nach dem Einpflanzen schön grün aussieht. Ein paar Wochen nach dem Einpflanzen kannst du bei Pflücksalaten wie Lollo Rosso bereits das erste Mal ernten. Kopfsalate wie Romana brauchen zwar etwas länger, bilden dafür aber große Köpfe.

Rote Bete

Auch mit der Roten Beete kannst du nicht viel falsch machen. Solange dein Boden einigermaßen locker ist, wachsen die Wurzelknollen zügig heran und bescheren dir schon nach 1-2 Monaten die ersten Ernten. Je früher du die Rote Bete erntest, desto zarter schmeckt sie. Eine Anzucht ist nicht nötig; du kannst die großen Samen einfach in Reihen direkt ins Beet säen. Rote Bete freut sich über einen sonnigen Standort.

Rote Beete ist ein beliebtes Anfänger-Gemüse. Bild: Couleur auf Pixabay

Mangold

Eng mit der Roten Bete verwandt ist der Mangold. Bei ihm sind jedoch die Blätter und Stängel der essbare Teil der Pflanze und nicht die Wurzel. Seine Ansprüche an den Standort ähneln denen der Roten Bete. Ein großer Vorteil des Mangolds: Du kannst schon nach ein paar Wochen die ersten kleinen Blätter ernten. Das regt das Wachstum neuer Blätter an, sodass du von nun an regelmäßig frischen Mangold ernten kannst.

Zucchini

Wer Platz hat kann sich auch eine Zucchini Pflanze zulegen. An einem sonnigen Platz im Beet oder in einem großen Bottich auf dem Balkon oder der Terrasse und mit gut gedüngter Erde beschenkt dich der “italienische Kürbis” mit Früchten. Mehr als eine Pflanze ist hierbei oft viel zu viel für einen 4 Personen Haushalt. Es lohnt sich die Zucchinis ganz jung, bei einer Größe von nur 10-15 cm, zu ernten. Dann schmecken sie am besten und die Pflanze bildet schnell neue Früchte nach.

In einer guten Erntesaison kannst du dich vor Zucchinis kaum noch retten. Bild: MonikaP auf Pixabay

Radieschen

Zurück zum Wurzelgemüse: Radieschen sind nach dem Salat das wahrscheinlich beliebteste Anfängergemüse. Denn keine Kultur wächst so schnell wie die scharfen roten Knollen. Unter optimalen Bedingungen kannst du bereits 3-4 Wochen nach der Keimung die ersten Radieschen ernten. Vorsicht ist lediglich bei der Aussaat geboten: Stehen die Radieschen zu eng beieinander, schießen sie leicht in die Blüte. Auch große Hitze und Trockenheit kann die Blüteinduktion auslösen. Daher sind Radieschen eher etwas für den Früh- und Spätsommer; während des Hochsommers ist ihr erfolgreicher Anbau nicht ganz so einfach.

Ausführliche Anleitungen und Pflegehinweise für all diese Kulturen findest du in der Fryd App. Außerdem gibt es dort einen vorgefertigten Pflanzplan für Anfänger, mit dem du dein Beet mit den hier genannten Kulturen bepflanzen kannst und so ganz einfach deine individuelle Beet-Beratung bekommst - einfach Maße deines Beets eingeben, Plan auswählen und los gärtnern!


Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner

author image
Jonas Jonas hat Agrarbiologie studiert. Seine Leidenschaft für Pflanzen und das Gärtnern entdeckte er durch ein Praktikum bei einer Permakultur NGO. Seitdem gärtnert er auf seinem Balkon und in Gemeinschaftsgärten. Alle Artikel von Jonas
Produkt
Bio-Saatgut: Mangold Bright Lights Samen Maier 2,99 €
Jetzt kaufen
blog-article-banner-image
Fryd ist ein Purpose-Startup Du möchtest wissen, was das bedeutet?
Mehr erfahren

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Kennst du schon die Fryd App?

Von der Anzucht bis zur Ernte – plane mit Fryd deinen Gemüsegarten

Du hast eine Frage zu diesem Thema?

Stelle deine Frage in der Fryd‑Community und bekomme schnelle Hilfe zu allen Herausforderungen in deinem Garten.