Malven
Malva
Malvengewächse (Malvaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
30 cm
Pflanztiefe
1 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Die Gattung Malven gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Sie wachsen als aufsteigende oder aufrechte, ein- bis mehrjährige oder kurzlebig ausdauernde krautige Pflanzen. Es gibt ca. 30 verschiedene Arten in Europa und Nordamerika. Je nach Art und Sorte sind die Pflanzen zwischen 30 cm und 2 m hoch. Die Blüten blühen in den Blattachseln und sind je nach Sorte weiß, rosafarben oder violett. Sie wird als Zier- und Heilpflanze angebaut. Insektenfreundlich.
Herkunft:
Eurasien, Nordafrika, Australien und Nordamerika
Keimung nach 14-25 Tagen bei 15-25°C. Aussaat und Pflanzzeitraum können je nach Art variieren, die weiße Malve (Echter Eibisch) ist ein Kaltkeimer und wir ab Januar direkt ins Freiland gesät. Vor dem Auspflanzen abhärten. Kann bei ab 10°C Nachttemperatur nach draußen. Direktsaat möglich. Regelmäßig gießen bei Trockenheit, aber nicht zu feucht, da Malven keine Staunässe vertragen. Rückschnitt fördert Neutrieb. Gut mit Lupinen, Ziergräsern, Wermut und Margeriten.
Keine schlechten Nachbarn vorhanden.
Wurzelfäule
Blattläuse
Schnecken