Jostabeere

Jostabeere

Ribes x nidigrolaria

Pflanzenfamilie

Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

200 cm

Reihenabstand

200 cm

Pflanztiefe

25 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

trocken

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Sortenübersicht

2 Ergebnisse

Beschreibung

Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Johannisbeere und Stachelbeere, woher auch ihr Name stammt. Sie gehört aus botanischer Sicht zu den Stachelbeergewächsen (Grossulariaceae). Das Wachstum ist dornenlos, schnell und ausladend und der Strauch kann bis zu 2 m breit und hoch werden. Die schwarz-violetten Früchte liegen in der Größe zwischen Johannisbeeren und Stachelbeeren, sind süßlicher als Johannisbeeren, haben aber eine leichte Säure mit Johannisbeeraroma. Sie ist ein Selbstbefruchter. Robust, Krankheiten und Schädlinge treten nur selten auf. Wird auch Bastard-Johannisbeere, Rigatze, Jochelbeere oder Joglbeere genannt.

Herkunft: 

Mitteleuropa

Anbautipps

Gedeiht sehr gut in schwerem Gartenboden im Halbschatten. Ein geschützter Standort kann bei frühem Fruchtansatz besser vor Spätfrösten schützen. Der gekaufte Strauch wird im Herbst so tief in die Erde gesetzt wie er auch im Topf saß. Der Abstand in der Reihe sollte am besten zwischen 2,5-3 m betragen. Ein Anbinden des Strauchs kann vor Windschäden schützen. Ein Mulchen kann hält die Feuchtigkeit besser im Boden und schützt vor Unkraut. Kann im Frühjahr und Herbst etwas gedüngt werden. Wird nicht jährlich geschnitten, sondern nur ab und zu ausgelichtet. Wenn man schneidet, am besten nach der Ernte. Wird durch Steckhölzer oder Absenker vermehrt. Muss nur an heißen Tagen gegossen werden. Staunässe vermeiden.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Gallmilbe

Raupen

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert