Veilchen

Veilchen

Viola

Pflanzenfamilie

Veilchengewächse (Violaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

20 cm

Reihenabstand

20 cm

Pflanztiefe

0 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Die Gattung Veilchen oder Violen gehört zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Es gibt 400-650 Arten. Stiefmütterchen, Hornveilchen und Duftveilchen sind beliebte Arten. Veilchen sind ein- bis mehrjährig, und eignen sich als Bodendecker und Gruppenpflanze für Beete. Sie werden ca. 10 cm groß. Ihre Blüten gibt es in den Farben gelb bis rot, violett und blau, seltener weißlich, bräunlich oder schwarz. Sie werden als Zier-, Heil- und Küchenpflanze und auch für kosmetische Zwecke angebaut.

Herkunft: 

In den gemäßigten Gebieten der Erde, besonders Nordamerika, den Anden und Japan

Anbautipps

Nach der Blüte im Herbst abschneiden. Der Boden sollte nie austrocknen. Vermehren sich häufig durch Selbstaussaat oder Insekten selbst. Sonst über Samen oder Stecklinge. Im Frühjahr oder Herbst an einem milden, frostfreien Tag aussäen. Kaltkeimer. Winterhart. Aussaatzeit ist Sortenabhängig. Gute Pflanzpartner sind weiße Christrosen, Zier-Seggen oder Zwiebelblumen, Immergrün, Farne, Leberblümchen, Schaumblüte, Funkien, Maiglöckchen, Astilben, Glockenblumen, Lungenkraut, Taubnesseln, Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Stängelfäule

Grauschimmel

Echter Mehltau

Schädlinge

Schnecken

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert