Pepino

Pepino

Solanum muricatum

Pflanzenfamilie

Nachtschattengewächse (Solanaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

60 cm

Reihenabstand

80 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

hoch

Wasserbedarf

sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Sortenübersicht

2 Ergebnisse

Beschreibung

Die lecker fruchtig schmeckenden, eiförmigen Birnenmelonen, Melonenbirnen oder Pepinos gehören zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie ist verwandt mit Tomate, Chili und Aubergine. Sie passen gut auf Balkone und Terrassen sowie in den Minigarten. Aus den violett-gelben Blüten entwickeln die buschig wachsenden Pflanzen viele gelb-orange, violett-gestreifte und -gefleckte Früchte. Sie erreichen die Größe und Form von Gänseeiern. Das Fruchtfleisch schmeckt angenehm süß aromatisch, etwa zwischen Birnen und Melonen. (Quelle: Kiepenkerl Samentüte)

Herkunft: 

Südamerika (Anden)

Anbautipps

Die Anzucht aus Samen gelingt wie bei Tomaten. In der Höhe können die sich verzweigenden Triebe ca. 80 cm erreichen, an Schnüren im Gewächshaus aufgeleitet bis zu 180 cm. Kann nur 12 Grad plus ab, muss daher drinnen überwintert (Stecklinge) oder neu angesät werden. Die Pepino ist reif, wenn die Fruchte eine hellgelbe bis sonnengelbe Färbung mit dunkelvioletten Längsstreifen hat und das Fruchtfleisch goldgelb-gelborange ist. Kann mit Schale gegessen werden. Kälteempfindlich. Muss nicht ausgegeizt werden. Vermehrung und Überwinterung durch Stecklinge. Braucht viel Wärme. das Abschneiden von Trieben ohne Blüte fördert das Wachstum und die Größe der Früchte.

Krankheiten

Braunfäule / Kraut- und Knollenfäule

Schädlinge

Blattläuse

Kartoffelkäfer

Minierfliegen

Spinnmilben

Weiße Fliege

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert