Nantaise 2 Milan (KS)
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Christoph am 02.02.2020
Saatgut
nicht lieferbar
Geschmack
fruchtig
süß
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Hochbeet
Fruchtform
länglich
zylinder-/walzenförmig
abgestumpft
Resistenzen
kältetolerant
robust
Wuchsform
Wuchsform: aufrecht
4 Jahre
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Mittelfrühe Möhre, mit gleichmäßig zylindrischer und abgestumpfter Form. Sie hat ein kleines Herz und ist gut durchgefärbt. Geeignet sowohl für den Frühanbau als Bund- und Waschmöhre, aber auch für den späten Anbau zum Lagern. Sie wächst gerade und schnell und ist robust gegenüber Schädlingen. Angenehmer, süßer, saftig-frischer, runder Geschmack. Glatte, nach dem Waschen leuchtend orangefarbige, sehr dünne Schale. Daher frisch geerntet gut ohne Schälen essbar. Das Laub wechselt von hellgrün zu saftigem Dunkelgrün.
Samenfest
Nicht frostsicher
Abstand: 25-35 cm zw. den Reihen, 6-10 cm i.d. Reihe. Saattiefe 1cm (früh) bis 2 (spät)cm. Leichte bis mittelschwere, tief durchlässige Böden ohne Staunässe. Vor der Aussaat Boden tief lockern. Keimdauer 10-21 Tage bei 5-35°C. Flächen mit frischer organischer Düngung wegen Karottenfliege meiden. Regelmäßig Unkraut jäten. Entwicklungszeit: 90-120 Tage. Mischkultur mit Dill fördert die Keimfähigkeit und schützt vor Schädlingen. Verwendung: frisch und Lagerung (so lange wie möglich im Boden). Wärmebedarf: niedrig. Verträgt ausgewachsen auch leichten Frost. Empfohlene Anbaupause: 3-4 Jahre.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Pflanzabstand
5 cm
Reihenabstand
25 cm
Saattiefe
2 cm
Brokkoli
Chili
Chinakohl
Dill
Erbse
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Knoblauch
Kohlrabi
Kopfkohl (Weißkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Kresse
Lauch
Mangold
Oregano
Pak Choi
Paprika
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rosenkohl
Rosmarin
Rucola
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Gartensalat)
Salbei
Schnittlauch
Thymian
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Möhrenschwärze
Möhrenfliege
Wurzelgallenälchen