Baladis Ibrido F1
Sorte
angelegt von Möwe am 15.06.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Lebensdauer: einjährig
Farbe
Frucht: orangerot
Geschmack
Konsistenz: zart
Konsistenz: knusprig
Fruchtform
länglich
Standort
Pflanztechnik: Gewächshaus
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Hochbeet
4 Jahre
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Der Klassiker unter den Wurzelgemüsen: die Möhre. Die Rübe ist das Speicherorgan der Pflanze und variiert je nach Sorte in Form und Farbe (gelb, orange bis violett). Im zweiten Jahr schießt die Möhre und bildet einen Blütenstand aus. Dann verkümmert die Wurzel und ist nicht mehr genießbar.
F1 Hybrid
Frostsicher
Möhren bevorzugen tiefgründige, lockere Erde mit einem hohen Humusanteil und guter Nährstoffversorgung. Die Aussaat von Früh- und Sommermöhren sollte ab Mitte Februar so früh wie möglich erfolgen, da die Keimung bei 5°C bis zu 45 Tage dauert. Die Keimlinge wachsen sehr langsam und benötigen zu Beginn viel Aufmerksamkeit, damit sie nicht von Unkraut überwachsen werden. Es bietet sich an, neben den Möhrenreihen je eine Reihe Radieschen als Markiersaat zu säen. Nach der Keimung sollten die Pflänzchen ausgedünnt werden.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Keimtemperatur
5 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
3 cm
Reihenabstand
30 cm
Saattiefe
1 cm
Chili
Chinakohl
Dill
Erbse
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Knoblauch
Kresse
Lauch
Mangold
Oregano
Pak Choi
Paprika
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rosmarin
Rucola
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Gartensalat)
Salbei
Schnittlauch
Thymian
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Möhrenschwärze
Möhrenfliege
Wurzelgallenälchen