Wilde Möhre
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Félicie am 27.04.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Geschmack
würzig
intensiv
Farbe
Blüte: creme
4 Jahre
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Wildform der Karotte, beziehungsweise ein Elternteil unserer Gartenmöhre. Die Wurzeln sind beige bis bräunlich-weiß, eher dünn und verholzen später, sind aber von intensivem Aroma (junge Wurzeln sind zart). Zum Auskochen für eine aromatische Bouillon sind sie sehr gut geeignet. Die Möhrensamen sind essbar werden für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt. Das daraus gewonnene Öl wird auch kosmetisch und medizinisch verwendet. Im 2. Jahr erscheinen die Blüten, mit ihren ausladenden weißen Doldenblüten sind sie auch eine schöne Wildblume für den Naturgarten, die Wurzeln sind dann nicht mehr genießbar.
Samenfest
Frostsicher
Die wilde Möhre ist enorm robust und wächst auf einer Vielzahl von Böden, sogar auf überdüngten und versalzenen. Die im zweiten Jahr erscheinende Blüte ist bei Insekten und Bienen sehr beliebt. Die Wurzel einer zweijährigen Pflanze sollte nicht mehr geerntet werden, da sie sehr scharf schmeckt und bis dahin verholzt ist. Mit ihren ausladenden weißen Doldenblüten ist sie ist auch eine schöne Wildblume für den Naturgarten
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Pflanzabstand
3 cm
Reihenabstand
30 cm
Saattiefe
0.5 cm
Chili
Chinakohl
Dill
Erbse
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Knoblauch
Kresse
Lauch
Mangold
Oregano
Pak Choi
Paprika
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rosmarin
Rucola
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Gartensalat)
Salbei
Schnittlauch
Thymian
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Möhrenschwärze
Möhrenfliege
Wurzelgallenälchen