Dara (Wilde Möhre)
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Hyldeblomst am 10.04.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
weiß
rosa
hellrosa
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Wärmebedarf: hoch
Licht: Sonne bis Halbschatten
Pflanzung: regengeschützt
Wuchsform
Wuchsform: halbhoch
Resistenzen
Trockenheits-tolerant
Fruchtform
doldenförmig
4 Jahre
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
'Dara' ist eine imponierende Züchtung der Wilden Möhre und besticht durch violette bis zartrosa Blütendolden von ca. 10 cm Ø. 'Dara' blüht sehr lange und ist die ideale Struktur- und Schnittblume. Die zahlreichen kleinen Blüten sind nektar- und pollenführend, sie ist eine wichtige Insektenpflanze und hervorragend auch zur Begrünung von Brachen und Rainen geeignet. Ihre Wurzeln hin eher klein und holzig, sodass sie nicht zum Verzehr geeignet sind. Wuchshöhe ca. 100-150cm.
Samenfest
Frostsicher
Keimdauer 7-14 Tage bei 18-25°C. Verblühtes regelmäßig entfernen, eventuell stützen. Verträgt Trockenperioden gut. Die Wildform der Möhre bildet vergleichsweise kleine, holzige Wurzeln aus, der Nutzwert ist gering, dafür ist diese heimische Wildpflanze (inkl. dieser Züchtung) wertvoll für die Natur: auf den großen Doldenblüten finden zahlreiche Insekten Nahrung und Schutz, insbesondere Wildbienen, Fliegen und Käfer. Auf den Blättern findet man nicht selten die wunderschönen Raupen des Schwalbenschanzes, welche die wilde Möhre gerne als Futterpflanze nehmen. Möhren sind zweijährig, meist blühen sie erst im zweiten Jahr! Erfolgt die Aussaat schon im Januar/Februar, dann blüht sie auch schon im ersten Jahr. Dara ist auch als Kübelpflanze bestens geeignet und entwickelt auch auf Balkon und Terrasse seine ganze Schönheit.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Niedrig
Pflanzabstand
25 cm
Reihenabstand
30 cm
Saattiefe
0.5 cm
Blattkohl (Grünkohl)
Blattkohl (Palmkohl)
Blumenkohl
Brokkoli
Chili
Chinakohl
Dill
Erbse
Knoblauch
Kohlrabi
Kopfkohl (Weißkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Kresse
Lauch
Mangold
Oregano
Pak Choi
Paprika
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rosenkohl
Rosmarin
Rucola
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Gartensalat)
Salbei
Schnittlauch
Thymian
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Möhrenschwärze
Möhrenfliege
Wurzelgallenälchen