Hortensien

Hortensien

Hydrangea

Pflanzenfamilie

Hortensiengewächse(Hydrangeaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

200 cm

Reihenabstand

150 cm

Pflanztiefe

0 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

hoch

Wasserbedarf

sehr feucht

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Die Hortensien gehören zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Sie sind beliebte Zierpflanzen, und wachsen als Sträucher, Bäume oder Kletterpflanzen selten höher als 2 m, oft bleiben sie kleiner - abgesehen von der Kletterhortensie. Viele Arten haben nur sterile Blüten. Sie bilden große Schaublüten in den Farben weiß, gelb, rosafarben, rot, blau und violett. Sie sind schwach giftig für Menschen und Tiere.

Herkunft: 

Ostasien, Nordamerika und Chile

Anbautipps

Vermehrung erfolgt durch Ableger und Stecklinge. In kalten Regionen erst ab Mitte Mai pflanzen. Kann draußen überwintert werden, aber mit Vlies oder anderem schützenden Gegenständen abdecken. Der Boden sollte idealerweise locker, humusreich, feucht sowie leicht sauer mit pH-Werten zwischen 5 und 6 sein. Der pH Wert ist bei manchen Arten auch ausschlaggebend für die Farbe der Blüten. Flachwurzler. In den ersten Tagen nach der Pflanzung besonders gut gießen. Hortensien- oder Rhododendrondünger verwenden. Nur bis Ende Juli düngen. Wie im Frühjahr zurückgeschnitten wird, ist abhängig von der Art der Hortensie. Gut mit Buchsbaum, Funkien, Sterndolden, Astilben, Rhododendron, Blumenhartriegel, Farbenfrohe Windröschen, Frauenmantel, Christ- oder Lenzrosen, Sattgrüne Farne, Blühfreudiger Wiesenknöterich und Schattengräsern.

Gute Nachbarn

Keine guten Nachbarn vorhanden.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Echter Mehltau

Grauschimmel

Wurzelfäule

Schädlinge

Wollläuse

Blattläuse

Schildläuse

Schnecken

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert