Säulenapfel 'Jarle'
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 09.02.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Nutzungsart: Herbst-Sorte
Lebensdauer: mehrjährig
Ernte: ertragreich
Blüte: blühfreudig
Blätter: laubabwerfend
Befruchtung: Fremdbefruchtung
Wuchsform: aufrecht schlank
Wuchs: mittel bis stark
Pflanzentyp: Säulenobst
Vermehrung: Hybride, nicht samenfest
Wurzeltyp: Herzwurzler
Geschmack
aromatisch
Konsistenz: knackig
Resistenzen
widerstandsfähig
robust
Apfelschorf-resistent
Trockenheits-tolerant
winterhart
Kragenfäule-resistent
Blutlaus-resistent
Standort
Pflanzung: Freiland
Wind: windgeschützt
Pflanzung: Hauswand / Mauer
Licht: Sonne bis Halbschatten
Bodenfeuchte: keine Staunässe
Düngemittel: einmalig Kompost
Düngung: nährstoffreich
Düngung: humusreich
Boden: normaler Gartenboden
Fruchtform
apfelförmig
rundlich
glatt
Farbe
Oberfläche: glänzend
Blüte: weiß
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
🍎 Malus domestica 'Jarle' – Der elegante Säulenapfel für Balkon, Terrasse und Garten Der Säulenapfel 'Jarle' ist eine moderne Züchtung mit kompaktem, säulenförmigem Wuchs, ideal für kleine Gärten, Balkone oder Terrassen. Trotz seiner platzsparenden Form liefert er aromatische, leuchtend rote Äpfel mit festem Fruchtfleisch und süßem Geschmack – ein echtes Multitalent für den Naschgarten! 🌿 Allgemeine Merkmale Typ: Säulenapfel, Kulturapfel (Malus domestica) Wuchsform: Säulenförmig, aufrecht Höhe: 2,5–3,5 m Breite: 30–90 cm Wurzelsystem: Herzwurzler Winterhärte: Bis -28 °C (Klimazone 5) Schnittverträglich: Ja 🌸 Blüte & Befruchtung Blütezeit: April bis Mai Blütenfarbe: Hellrosa bis weiß Bestäubung: Fremdbestäubung empfohlen Ökologischer Wert: Sehr gute Bienenweide (hoher Nektar- und Pollenwert) 🍏 Fruchtmerkmale Fruchtreife: Ab September Farbe: Leuchtend rot, glänzend Größe: Mittelgroß Fruchtfleisch: Fest, saftig Geschmack: Süß, aromatisch, leicht säuerlich Lagerfähigkeit: Bis Oktober 🍽️ Verwendung Frischverzehr Dekorative Kübelpflanze Bienenfreundlicher Hausgarten
Samenfest
Frostsicher
Standort: Sonnig bis halbschattig. Ein windgeschützter Standort ist ideal. Boden: Gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Düngung: Dünge die Pflanze regelmäßig mit einem ausgewogenen organischen Dünger, besonders während der Wachstums- und Fruchtbildungsperiode. Rückschnitt: Schneide die Seitentriebe regelmäßig auf 10-20 cm zurück, um die Säulenform zu erhalten und die Pflanze zu kräftigen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
20–25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
80 cm
Reihenabstand
80 cm
Saattiefe
1 cm
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Echter Mehltau
Schildläuse
Raupen
Blattläuse