Herbstapfel 'Berner Rosenapfel'
Sorte
angelegt von Nathalie am 27.01.2024
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
🍎 Malus domestica 'Berner Rosenapfel' – Ein traditionsreicher Herbstapfel aus der Schweiz Der Berner Rosenapfel, auch als Neuer Berner Rosenapfel bekannt, ist eine historische Apfelsorte mit Ursprung im Schweizer Kanton Bern. Entdeckt wurde sie um 1870 als Zufallssämling von F. Baumann und Adolf Daepp in Oppligen. Seitdem hat sie sich als beliebte Sorte für Hausgärten und Streuobstwiesen etabliert – mit aromatischen Früchten und hohem ökologischen Wert. 🌿 Allgemeine Merkmale Typ: Herbstapfel, Kulturapfel (Malus domestica) Wuchsform: Anfangs kräftig, später schwächer; aufrechte, hochgewölbte Krone Größe: 3–4 m hoch, 2–3 m breit Zuwachs: 20–40 cm pro Jahr Blätter: Schmal-oval, dunkelgrün, doppelt gesägt Winterhärte: Bis -28 °C (Klimazone 5) Wurzelsystem: Herzwurzler Schnittverträglich: Ja, aber bei ausbleibendem Schnitt früh Vergreisung 🌸 Blüte & Befruchtung Blütezeit: Anfang Mai, mittelfrüh und langanhaltend Blütenfarbe: Rosafarben Bestäubung: Fremdbestäubung erforderlich Geeignete Befruchtersorten: 'Cox Orange', 'Goldparmäne', 'Klarapfel', 'Champagner Renette', 'Ananas-Renette' 🍏 Fruchtmerkmale Fruchtreife: Ab Mitte bis Ende September Größe: Mittelgroß (110–130 g) Form: Unregelmäßig, mit flachen Rippen und stumpf kegelförmigem Kelch Farbe: Gelbgrün mit rötlicher Deckfarbe und typischen Schalenpunkten Fruchtfleisch: Saftig, weißlich Geschmack: Süß-säuerlich, aromatisch Lagerfähigkeit: Bis zu 4 Monate im kühlen Naturlager 🍽️ Verwendung Frischverzehr Backen (sehr gut geeignet) Most und Saft Kompott und Apfelmus 🐝 Ökologischer Wert Bienenweide: Sehr gut Vogelnährgehölz: Ja Nektar- & Pollenwert: Hoch Geeignet für Streuobstwiesen und naturnahe Gärten
Samenfest
Frostsicher
Geerntet werden die Äpfel vom Herbstapfel 'Berner Rosenapfel' ab Mitte September. Sie schmecken frisch und entwickeln ihren kompletten Duft und das reichhaltige Aroma nach fünf Wochen Ruhezeit. Kühl gelagert halten sich die Früchte bis Februar. Der Baum benötigt zur Entfaltung ausreichend Platz für seine langen Äste. Der Malus 'Berner Rosenapfel' entwickelt sich auf Standorten in höheren Lagen, mit feuchter Erde und guter Nährstoffversorgung. Ein junger Baum nimmt schnell an Größe zu, ältere Bäume wachsen langsamer. Für einen guten und sicheren Obstertrag braucht der Herbstapfel 'Berner Rosenapfel' passende Befruchtersorten in der Nähe. Zum Erhalt des Baums und für eine ertragreiche Ernte erhält er einen jährlichen, gründlichen Auslichtungsschnitt. Auf einem luftigen, sonnigen Platz sieht der Malus 'Berner Rosenapfel' mit den rotwangigen Früchten attraktiv aus.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Keimtemperatur
15 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
300 cm
Reihenabstand
300 cm
Saattiefe
1 cm
Keine schlechten Nachbarn vorhanden
Echter Mehltau
Schildläuse
Raupen
Blattläuse