Sugar Rush Stripey
Sorte
angelegt von Laura am 09.12.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
orange
gestreift
rot
hellorange
gelblich
Geschmack
scharf
aromatisch
fruchtig
Schärfe 8
süßlich
Wuchsform
Wuchsform: halbhoch
Wuchsform: reich verzweigt
Wuchsform: ausladend
Standort
Pflanzung: Hochbeet
Wärmebedarf: hoch
Wind: windgeschützt
Pflanzung: Hauswand / Mauer
Düngung: nährstoffreich
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Sugar Rush Stripey ist eine Variante der 2010 von Chris Fowler gezüchteten Sugar Rush. Die gestreiften Früchte sind erstmalig bei Jukka aus Finnland aufgetreten und wurden dann von Chris Fowler weitergezüchtet, bis sie schließlich wieder bei Jukka landeten, der dann die endgültige Selektion durchführte. Wie es genau zu dieser Streifung gekommen ist, ist leider unbekannt. Sugar Rush wurde aus einer roten Aji heraus gezüchtet. Es können noch vereinzelt rein rote Früchte vorkommen. Sugar Rush Stripey hat wohl die optisch schönsten Früchte, aber auch der süße fruchtige Geschmack weiß zu überzeugen.
Samenfest
Nicht frostsicher
Düngung: Dünge regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger. Chilis benötigen Stickstoff für das Blattwachstum, Phosphor für die Blüten- und Fruchtentwicklung und Kalium für die allgemeine Pflanzengesundheit. Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Gieße die Pflanzen am besten morgens, um die Verdunstung zu minimieren und Pilzkrankheiten vorzubeugen. Standort: Wähle einen sonnigen, warmen Standort. Chilis benötigen mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht täglich, um gut zu gedeihen. Boden: Verwende gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert von 6 bis 7 ist ideal. Pflege: Entferne regelmäßig Unkraut und kontrolliere die Pflanzen auf Schädlinge und Krankheiten. Falls nötig, ergreife geeignete Maßnahmen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Lichtkeimer
Keimtemperatur
22–26 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
80 cm
Saattiefe
1 cm
Blütenendfäule
Dürrfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Rotfleckenkrankheit
Grauschimmel
Keine Schädlinge vorhanden