Piquillo / Pimiento del Piquillo
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Danysahnig am 05.01.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
Frucht: rot
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Hochbeet
Pflanztechnik: Gewächshaus
Geschmack
aromatisch
Fruchtform
keilförmig
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Mittelfrüher Minipaprika mit kräftigem Wuchs und hohem Ertrag. Die dreieckigen, kleinen, glatten Früchte sind besonders dickfleischig und knackig mit kleinem Herz. Der herzhaft aromatische Geschmack ist charakteristisch für die Sorte. Eignung zum Frischverzehr als Snackgemüse und besonders zum Einlegen, da die Früchte schon in grünem Zustand ausgesprochen aromatisch sind. Glashaus- und Freilandkultivierung möglich.
Samenfest
Nicht frostsicher
Paprika solltest du in nährstoffreicher Erde an einem sonnigen Standort anbauen. Für eine reichhaltige Ernte sollte die erste Blüte (Terminalknospe/'Königsblüte') herausgebrochen werden. Dies fördert die Blüten- und Fruchtbildung an den Seitentrieben. Ziehe die Pflanzen mit 3-4 Trieben und entferne die übrigen Triebe. In Mitteleuropa ist der Anbau i.d.R. einjährig, der höchste Ertrag wird allerdings erst 2-3 Jahre nach der Pflanzung erzielt. Dafür muss die Pflanze im Haus überwintert werden. Die Ernte der Früchte erfolgt sorten- und witterungsabhängig von Juli bis September.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
45 cm
Reihenabstand
45 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohnenkraut
Borretsch
Chinakohl
Dill
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Gurke
Knoblauch
Lavendel
Möhren
Pak Choi
Petersilie
Ringelblume
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Gartensalat)
Thymian
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Blütenendfäule
Dürrfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Rotfleckenkrankheit
Grauschimmel
Keine Schädlinge vorhanden