Benarys Gartenfreude
Sorte
angelegt von Ina am 30.03.2021
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Obst-Tomaten von Benarys Gartenfreude bieten Ihnen die perfekte Lösung, um köstliche, aromatische Tomaten auch auf dem Balkon oder in kleinen Gärten anzubauen. Diese Samen sind ideal für die Kultivierung in Töpfen, Balkonkasten oder kleinen Pflanzgefäßen und ermöglichen es Ihnen, frische, saftige Tomaten direkt vor Ihrer Tür zu ernten. Die Benarys Gartenfreude Obst-Tomaten zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit aus, auch in begrenztem Raum zu gedeihen. Diese Tomatenpflanzen entwickeln kompakte, aber kräftige Strukturen und produzieren eine Vielzahl an kleinen, süßen Tomaten mit intensivem Geschmack. Perfekt für Salate, Sandwiches oder als Snack direkt aus dem Garten! Die Samen sind besonders für den Anbau auf dem Balkon oder in städtischen Gärten geeignet, wo der Platz begrenzt ist, aber der Wunsch nach frischen, selbstgezogenen Produkten groß ist. Mit minimalem Pflegeaufwand und regelmäßigem Gießen gedeihen die Pflanzen schnell und liefern eine reiche Ernte. Benarys Gartenfreude Obst-Tomaten sind nicht nur eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, sondern auch ideal für Anfänger. Sie sind resistent gegenüber typischen Tomatenkrankheiten und sehr pflegeleicht.
F1 Hybrid
Nicht frostsicher
Am Zimmerfenster bei 22-26°C vorziehen. Die Sämlinge pikieren und bei 15-20°C weiterziehen..
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Keimtemperatur
18 - 20 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
80 cm
Reihenabstand
60 cm
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Blattkohl (Grünkohl)
Blattkohl (Palmkohl)
Blumenkohl
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Brokkoli
Chili
Chinakohl
Knoblauch
Kohlrabi
Kopfkohl (Weißkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Kresse
Lauch
Minze
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Rosenkohl
Salat (Gartensalat)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Spargel
Spinat (Sommer)
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Grauschimmel
Dürrfleckenkrankheit
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege