Erdmandel
Cyperus esculentus
Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
30 cm
Saattiefe
3 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Die Erdmandel (Cyperus esculentus) ist auch unter dem Namen Tigernuss oder Chufa-Nuss bekannt. Sie kam im 8. Jahrhundert über Spanien nach Europa. Entgegen ihrem Namen ist sie nicht mit der Mandel verwandt, sondern gehört zu den Sauergräsern (Cyperaceae), daher sind die auch für Allergiker geeignet. Sie wird zwischen 30-60 cm hoch und besitzt grasähnliche Blätter. Die gelben Blüten bilden sich bei uns nur selten aus. Die hellbraunen-schwarzen Knöllchen an den Wurzeln werden bis zu 3 cm groß. Sie besitzen einen süß-nusseigen Geschmack, der ihnen den Namen Erdmandeln gegeben hat. Durch den hohen Ballaststoffgehalt sind sie sehr gut verträglich und können auch roh verzehrt werden oder zu Mehl gemahlen werden. Da sie sich bei uns allerdings als invasive Art auf Äckern vermehrt, sollte man Wurzelsperren um die Pflanze setzen und die Blüte unterbinden. Die Erdmandel braucht einen warmen, geschützten Standort, damit sich die Knöllchen ausbilden.
Herkunft:
Afrika
Die Keimung der Erdmandeln erfolgt zwischen 20-25°C. Dazu können die Knollen über Nacht auch in Wasser eingeweicht werden. Nach dem Keimen werden die Pflanzen etwas kühler gestellt und ab Mitte Mai nach den letzten Frösten ins Freie gesetzt. Sie können auch im Kübel kultiviert werden. Bei kühlen Temperaturen mit einem Vlies abdecken. Im Freiland eine Wurzelsperre setzen, um das Wuchern zu vermeiden und einheimische Pflanzen zu schützen. Die Erdmandeln sind generell sehr pflegeleicht brauchen aber eine regelmäßige Feuchte und die Erde sollte vor dem Auspflanzen gedüngt oder mit Kompost angereichert sein. Bei milden Wintern können die pflanzen sogar im Folgejahr wieder austreiben. Für die Ernte werden die Wurzeln der vergilbten Blätter ausgegraben, und die Knollen abgemacht. Diese aber erst kurz vor der Verwendung waschen, da sich sonst die Lagerfähigkeit verkürzt. Ansonsten ist die Erdmandel robust und wenig anfällig für Krankheiten.
Keine guten Nachbarn vorhanden.
Keine schlechten Nachbarn vorhanden.
Keine Krankheiten vorhanden.
Keine Schädlinge vorhanden.
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden