Erdnuss
Arachis hypogaea
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
20 cm
Reihenabstand
40 cm
Saattiefe
1 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
niedrig
Wasserbedarf
trocken
Boden
Leicht (sandig)
Die Erdnuss gehört zur selben Unterfamilie, wie z.B. die Erbse und ist damit botanisch gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Sie kann wie andere Hülsenfrüchte auch Stickstoff aus der Luft mit Hilfe von Rhizobien im Boden anreichern. Sie ist eine einjährige krautige Pflanze, die aufrecht bis kriechend wächst. Ihre gelben Blüten senken sich nach der Befruchtung ab und bohren sich in die oberste lockere Bodenschicht. WICHTIG: die reifen Nüsse müssen mit Schale vor dem Verzehr 20min bei 120-160 Grad im Backofen getrocknet werden!
Herkunft:
Die Erdnuss ist ursprünglich in den Anden beheimatet. Die ältesten bekannten Funde stammen aus Peru. Sie wurde aber schon früh auch in anderen Teilen Süd- und Mittelamerikas angebaut.
Erdnusspflanzen brauchen 180 Tage frostfrei um Früchte ausbilden zukönnen. Daher empfiehlt es sich die Pflänzchen vorzuziehen. Werden die Samen 24 h vor dem Aussäen ins Wasser gelegt, kann die Keimfähigkeit erhöht werden.
Keine guten Nachbarn vorhanden.
Keine schlechten Nachbarn vorhanden.
Wurzelfäule
Rotfleckenkrankheit
Keine Schädlinge vorhanden.
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden