Berns

Sorte

Berns

angelegt von Aischbachgarten am 31.01.2021

Saatgut

lieferbar

Rote Rübe Bernstein | BIO Rübensamen von Arche Noah

4,15 €

Saatgutpackung

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Mittelfrühreifender, homogener Spitzkohl mit relativ dunklem, grau.grünem Umblatt. harmonisches Kopf-Umblatt-Verhältnis uns leicht abgerundete Spitze. Mittleres Kopfgewicht ca. 800-1000 g. Platzfest. Die schlanke Variante des Weißkohls bietet viele Vorteile: Spitzkohl ist besonders zart und gut verträglich. Außerdem eignet er sich prima für kleinere Gärten, denn er nimmt nicht so viel Platz wie andere Kohlarten ein. Außerdem kannst du mit Spitzkohl leckeres Sauerkraut herstellen. Durch seine geringere Größe benötigt Spitzkohl weniger Zeit für sein Wachstum, wodurch er schon relativ früh (Mai) geerntet werden kann. Zudem sind seine Blätter zarter als die des großen Weißkohls und dadurch besonders schmackhaft und besser verträglich. Deshalb ist allerdings die Lagerfähigkeit des Spitzkohls nicht ganz so gut, wie die von anderen Kohlarten.

F1 Hybrid

Frostsicher

Anbautipps

Für die Keimung benötigen Kohlpflanzen eine Keimtemperatur von ca. 16-20 °C sowie ausreichend Licht und Feuchtigkeit. Stelle die Töpfchen daher am besten auf eine Fensterbank oder in ein beheiztes Gewächshaus. Ab März auspflanzen. Decke die empfindliche Jungpflanzen nachts unbedingt mit einem Vlies ab, damit sie nicht erfrieren. Mulchen hilft gegen Austrocknen der Pflanzen und gegen Wachsen von Beikräutern. Späte Sorten können bis August ausgesät werden. Dann aber gut feucht halten, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten. Haben Kohlarten nicht genug Platz bilden sie deutlich kleinere Köpfe aus. Vor der Pflanzung solltest du dein Beet mit organischem Dünger vorbereiten. Hierfür kannst du verrotteten Mist und Hornmehl verwenden. Kompost reicht oft nicht allein als Nährstoffquelle für Kohl aus, weshalb du diesen mit Hornspänen mischen kannst. Auch eine dickere Mulchschicht (z.B. aus angetrocknetem Rasenschnitt) sorgt für Nährstoff-Nachschub. Während der Wachstumsphase kannst du mit Brennesseljauche und Gesteinsmehl nachdüngen. Auch organischer Flüssigdünger unterstützt das Wachstum deiner Pflanzen.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Dunkelkeimer

Keimtemperatur

16 - 20 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

60 cm

Reihenabstand

60 cm

Saattiefe

1 cm

Krankheiten

Falscher Mehltau

Kohlhernie

Echter Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Schnecken

Kohlweißling

Kohlfliege

Kennst du schon die Fryd App?