Salat (Zuckerhut)

Salat (Zuckerhut)

Cichorium intybus var. foliosum

Pflanzenfamilie

Korbblütler (Asteraceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

40 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Zuckerhut wird den Zichoriensalaten zugeordnet und wird auch Fleischkraut, Zichoriensalat oder Chicoréesalat genannt. Die Bezeichnung Zuckerhut kommt nicht durch den Geschmack, sondern die Form. Er stammt wie der Radicchio und Chicorée von der Gewöhnlichen Wegwarte (Zichorie) ab und ist der Familie der Korbblütler (Asteraceae) zugehörig. Die Köpfe des Zuckerhuts werden zwischen 25-35 cm lang mit ovalen, mattgrünen bis hellgelben Blättern. Die leichte Bitterkeit im Geschmack nimmt mit dem Alter der Pflanzen zu, nimmt aber durch Nachtfröste leicht ab. Würzig nussiges Aroma.

Herkunft: 

Mitteleuropa

Anbautipps

Ein windgeschützter, sonniger Standort mit tiefgründigem (wegen Pfahlwurzel), humosen Boden wird bevorzugt, aber generell eher anspruchslos. Muss nicht vorgezogen werden. Keimung nach ca. 8 Tagen bei 20-25°C. Aussaaterde wird empfohlen. Spätestens nach 4 Wochen vereinzeln. Vor Kälte schützen, um ein Schießen zu verhindern. Unkraut regelmäßig entfernen. Bis zu -6°C frosthart (Sortenabhängig). Ernte bis November möglich. Kann im Gewächshaus oder unter Folie überwintert werden, aber nicht im Freiland. Für eine längere Lagerzeit die Wurzel mit ernten. Kann gut nach Spinat oder Erbsen gesetzt werden.

Krankheiten

Echter Mehltau

Grauschimmel

Schädlinge

Blattläuse

Schnecken

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert