Rote Säulenstachelbeere 'Hinnonmäki'

Sorte

Rote Säulenstachelbeere 'Hinnonmäki'

angelegt von Alex&Sempi am 16.02.2025

Saatgut

nicht lieferbar

Eigenschaften

Wuchsform

Lebensdauer: mehrjährig

Ernte: ertragreich

Blüte: blühfreudig

Wurzeltyp: Flachwurzler

Befruchtung: selbstfruchtend

Blätter: laubabwerfend

Vermehrung: samenfest

Wuchsform: aufrecht schlank

Pflanzentyp: Säulenobst

Geschmack

aromatisch

intensiv

Essbarkeit: Roh essbar

Resistenzen

kältetolerant

platzfest

widerstandsfähig

robust

winterhart

wenig anfällig

Standort

Pflanzung: Freiland

Licht: Sonne bis Halbschatten

Boden: durchlässig

Bodenfeuchte: keine Staunässe

Düngung: einmalige Kompostgabe

Düngung: humusreich

Boden: fruchtbar

Bodenfeuchte: feucht

Düngung: mäßig nährstoffreich

Boden: mittelschwer

Boden: guter Gartenboden

Gießen: regelmäßig

Bodenfeuchte: nicht zu trocken

PH-Wert: sauer bis neutral (5,5-7)

Farbe

hellrot

Blüte weiß

Fruchtform

rundlich

leicht oval

leicht behaart

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Beschreibung

Die rote Säulenstachelbeere Hinnonmäki rot ist eine aus Finnland stammende Sorte, die in ganz Europa verbreitet ist. Mittelgroße, rote und wenig behaarte Früchte. Mittelfest, süß-leicht säuerlich und aromatisch. Hoch platzfest, leicht pflückbar. Für Hausgarten und Erwerbsanbau geeignet. Mittlere bis hohe Erträge. Robust wenig anfällig für Mehltau. Reife ab Anfang Juli. Säulenstachelbeeren brauchen wenig Platz und bringen gute Erträge. Sie wachsen am Stab vertikal in die Höhe und werden bis 150 cm hoch. Geschnitten werden nur überlange Triebe, um die Form zu erhalten.. Ideal für Kübelpflanzung z. B. als Balkonobst. Aber auch für kleine Gärten bestens geeignet.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Standort und Boden: Licht: Ein sonniger Standort ist ideal, aber auch Halbschatten wird toleriert. Boden: Bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden. Achte darauf, dass der Boden nicht zu schwer und nicht zu nass ist. Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst: Die beste Zeit zum Pflanzen ist entweder im Frühjahr oder im Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist. Pflanzabstand: Zwischen den Pflanzen: Halte einen Abstand von etwa 60-120 cm zwischen den Pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Reihenabstand: Der Abstand zwischen den Reihen sollte ebenfalls 60-120 cm betragen. Pflege: Gießen: Halte den Boden gleichmäßig feucht, besonders während der Wachstumsphase. Vermeide jedoch Staunässe. Düngen: Dünge regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger, besonders im Frühjahr und während der Fruchtbildung. Schnitt: Schneide nur überlange Triebe, um die Säulenform zu erhalten und die Luftzirkulation zu verbessern.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Lichtkeimer

Keimtemperatur

20 - 25 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

90 cm

Reihenabstand

90 cm

Saattiefe

0.5 cm

Schlechte Nachbarn

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Glasflügler

Schildläuse

Spinnmilben

Kennst du schon die Fryd App?