Malahat
Sorte
angelegt von Verena M. am 14.01.2024
Saatgut
nicht lieferbar
Farbe
hellrot
Aussaat
Ernte
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1. JAHR
FOLGEJAHRE
Die Himbeere 'Malahat' (Rubus idaeus 'Malahat') ist eine sommertragende Sorte, die für ihren süßen und aromatischen Geschmack bekannt ist. Wuchs: Die Pflanze wächst aufrecht und leicht überhängend, erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern. Die Triebe sind mit wenigen Dornen versehen. Blütezeit: Von Mai bis Juli trägt sie weiße, schalenförmige Blüten, die Bienen und andere Insekten anlocken. Früchte: Ab August können die mittelgroßen bis großen, dunkelroten Beeren geerntet werden. Sie eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, Marmeladen oder Gelees.
F1 Hybrid
Frostsicher
Standort: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne, desto süßer werden die Himbeeren. Der Platz sollte gut belüftet sein, um Krankheiten wie Grauschimmel vorzubeugen. Boden: Die Himbeere bevorzugt durchlässigen, humusreichen und leicht sauren Boden (pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5). Vermeide Staunässe, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Bei schweren Böden hilft eine Drainageschicht aus Kies. Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit ist der Herbst (Oktober bis November), da die Pflanze bis zum Frühjahr gut anwurzeln kann. Alternativ kannst du sie im zeitigen Frühjahr setzen. Pflanzabstand: Halte einen Abstand von etwa 40-50 cm zwischen den Pflanzen in der Reihe und 1,5-2 Meter zwischen den Reihen ein. Bewässerung: Himbeeren haben einen hohen Wasserbedarf, besonders in der Blüte- und Fruchtphase. Gieße regelmäßig, aber achte darauf, Staunässe zu vermeiden. Düngung: Dünge im Frühjahr mit organischem Dünger wie Kompost oder speziellem Beerendünger. Eine weitere leichte Düngung kann nach der ersten Ernte erfolgen. Rankhilfe: Die aufrecht wachsenden Triebe der 'Malahat' profitieren von einer Rankhilfe. Ein Drahtgerüst oder Pfähle bieten Stabilität und erleichtern die Pflege und Ernte. Rückschnitt: Nach der Ernte die abgetragenen Ruten bodennah abschneiden, da sie keine weiteren Früchte tragen. Junge Triebe, die Früchte im kommenden Jahr liefern, sollten erhalten bleiben. Mulchen: Mulch (z. B. Rindenmulch oder Stroh) hält den Boden feucht, unterdrückt Unkraut und schützt die Wurzeln vor extremen Temperaturen. Schutz vor Schädlingen: Himbeeren können von Himbeerkäfern und Blattläusen befallen werden. Kontrolliere regelmäßig die Pflanzen und verwende bei Bedarf biologische Pflanzenschutzmittel.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Lichtkeimer
Keimtemperatur
20 - 25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
45 cm
Reihenabstand
170 cm
Saattiefe
0.5 cm
Wurzelfäule
Keine Schädlinge vorhanden