Nachtkerzen

Nachtkerzen

Oenothera

Pflanzenfamilie

Nachtkerzengewächse(Onagraceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

trocken

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Die Pflanzengattung Nachtkerzen gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Es gibt 120-200 Arten, die ein- oder mehrjährig sind und krautig wachsen. Die Blüten sind weiß, gelb oder rosa- bis purpurfarben. Zweijährige Arten blühen erst im 2. Jahr. Die Nachtkerzen werden als Zier- und Heilpflanze sowie als Nahrungsmittel angebaut. Die Pfahlwurzeln werden ab Oktober geerntet und wie Schwarzwurzeln benutzt, die Blätter im Frühjahr, Verwendung wie Spinat. Manche Arten der Gattung Oenothera sind allerdings nicht genießbar! Die Blüten öffnen sich erst mit der Dämmerung und können als Deko für Salate genutzt werden. Insektenfreundlich.

Herkunft: 

Nordamerika

Anbautipps

Sät sich selbst aus, da die Pflanze viele Samen produziert. Für eine Ernte der Wurzeln, die Samen erst ab Mitte Mai aussäen. Um eine Selbstaussaat zu vermeiden die Blüten zurückschneiden. Gegen Krankheiten und Schädlinge gelegentlich mit Pflanzenjauchen besprühen. Frosttolerant. Lichtkeimer. Pflanzabstand ist abhängig von Art und Sorte. Gut mit Sommerblumenpflanzen, in Insekten- und Schmetterlingsgärten und in Kräuter- und Heilpflanzengärten.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Falscher Mehltau

Septoria-Blattfleckenkrankheit

Schädlinge

Erdflöhe

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert