Schwarzkümmel

Schwarzkümmel

Nigella sativa

Pflanzenfamilie

Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

25 cm

Reihenabstand

30 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Echter Schwarzkümmel, Schwarzkümmel, Brotwurz, Katharinenblume, Römischer oder Schwarzer Koriander ist Teil der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Er ist nicht mit Echtem Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt. Die einjährige, krautige Gewürz- und Heilpflanze erreicht Wuchshöhen von bis zu 50 cm. Ihre blauen bis weißen Blüten zeigen sich im Juni bis Juli. In den Blüten reifen die Samen heran und diese können im Spätsommer geerntet werden. Sie haben einen aromatisch, würzigen Geschmack.

Herkunft: 

Südöstlicher Mittelmeerraum, Nordafrika, Westasien und Indien

Anbautipps

Für Mischkulturen ist Schwarzkümmel nicht gut geeignet, da er das Wachstum anderer Pflanzen hemmen kann, besonders bei Hülsenfrüchten. Zudem kann er stark wuchern. Keimung kann bis zu 21 Tage dauern. Wenn die Fruchtkapseln bräunliche werden, sind die tropfenförmigen, mattschwarzen und nach Anis duftenden Samen erntereif. Die restlichen Teile der Pflanze sind leicht giftig und werden nicht verzehrt.

Gute Nachbarn

Keine guten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Stängelfäule

Schädlinge

Drahtwürmer

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert