Königskerzen

Königskerzen

Verbascum

Pflanzenfamilie

Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) (Scrophulariaceae)

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Trocken

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Niedrig

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

0 cm

Anleitungen

Beschreibung

Die Gattung Königskerzen ist Teil der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Es gibt ca. 300 Arten. Sie werden als Heilpflanzen genutzt. Sie sind krautige Pflanzen und können ein-, zwei- oder mehrjährig sein und bis zu 2 m hoch wachsen. Es gibt einige Trivialnamen wie z.B.: Donner- und Blitzkerze, Fackelblume, Himmelsbrand, Kunkel, Unholdskerze, Wetterkerze, Winterblom, Wollblume oder Wollkraut. Insektenfreundlich. Bekannte Arten in europäischen Gärten sind Großblütigen Königskerze, Dunkle Königskerze, Weißblühende Königskerze, Purpurblütige Königskerze, Die Blüten sind essbar.

Herkunft:

Mittel- und Südeuropa, vorderer Orient, Nordafrika

Anbautipps

Es empfiehlt sich eine Anzucht im Topf. Es werden viele Samen gebildet. Bei zweijährigen Pflanzen erfolgt die Blüte erst im 2. Jahr. Pflanzabstand variiert je nach Art. Können auch an einem trockenen Tag im Herbst direktgesät werden. Vögel essen die Samen gerne. Königskerzen sind winterhart, einjährige Arten gehen aber natürlich trotzdem ein. Gute Nachbarn: Pfeifengras, Katzenminze. Immer nur eine Art im Garten verwenden, denn Königskerzen verkreuzen sich untereinander.

Schlechte Nachbarn

Krankheiten

Wurzelfäule

Schädlinge

Blattläuse