Spitzkohl 'Eersteling'

Sorte

Spitzkohl 'Eersteling'

angelegt von JK am 09.02.2020

Saatgut

nicht lieferbar

Anbaupause Fruchtwechsel

3 Jahre

Saisonübersicht

Aussaat

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Der Bio-Spitzkohl Erstling ist eine wüchsige, kurzstrunkige Spitzkohlsorte mit rascher Entwicklung. Man kann ihn von Frühjahr bis Herbst anbauen. Auch ist er geeignet für frühe Kulturen im Folienhaus. Allerdings reift er gleichmäßig ab und muss zügig geerntet werden. Für eine versetzte Ernte wird empfohlen ihn versetzt auszusäen. Dieser Spitzkohl bildet feste, kompakte Köpfe mit abgerundeter Spitze und einem Gewicht von 800 bis 1000 g. Das hellgrüne Blatt ist von zarter Konsistenz. Mitte Januar bis Ende Juni wird vorgezogen. Die Pflanzung im Freiland erfolgt Anfang März bis Ende Juli. Die Ernte beginnt Ende Mai und kann bis Ende Oktober erfolgen.

Samenfest

Nicht frostsicher

Anbautipps

Keimtemperatur zur Anzucht: 15-20 °C Abstände: Früh- und kleiner Spitzkohl ca. 50 x 40 cm Sommer- und Herbstkohl ca. 60 x 50 cm, für kleinere Köpfe ca. 50 x 35 cm zur Verarbeitung ca. 60 x 60 cm Optimale Pflanzenanzahl: Früh- und kleiner Spitzkohl ca. 5 Pfl./m² Sommer- u. Herbstkohl 3-4 Pfl./m², für kleinere Köpfe 5-6 Pfl./m² zur Verarbeitung 2,5-3 Pfl./m² Saattiefe: ca. 1 cm Eine Vorkultur von Weißkohl ist auch für den Hausgarten sinnvoll. Der Boden muss vor dem Pflanzen der Setzlinge gut gelockert werden und die Pflänzchen dürfen nicht überständig sein, sonst neigen sie zu Schosserbildung. Kohlgewächse gedeihen in kühleren Sommern und Regionen besser. Unbedingt auf eine gute Wasserversorgung achten.

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Nährstoffbedarf

Hoch

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

1 cm

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden

Schädlinge

Keine Schädlinge vorhanden

Kennst du schon die Fryd App?