Spitzkohl 'Duncan F1'
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Marius D am 06.12.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Wuchsform
Lebensdauer: einjährig
Nutzungsart: Herbst-Sorte
Wuchsform: kopfbildend
Resistenzen
kältetolerant
Standort
Pflanzung: Freiland
Pflanzung: Hochbeet
Fruchtform
herzförmig
Geschmack
süß
nussig
Konsistenz: knackig
3 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Duncan F1 ist eine Spitzkohlsorte. Er ist sowohl für den Frühjahrs- als auch für den Sommeranbau geeignet. Dunkelgrüne, aufrechte, knackige Blätter bedecken dichte, spitze Herzen. Vielseitiger Kohl, der früh von Februar bis Juni oder spät im Oktober gesät werden kann. Duncan ist ein winterhartes einjähriges Gemüse, bekannt als Frühlingsgrün. Eine gern gesehene Sorte, die dazu beitragen kann, die Lücke im frühen bis mittleren Frühjahr zu füllen, wenn kaum etwas anderes zum Ernten verfügbar ist.
F1 Hybrid
Nicht frostsicher
Frühe Aussaaten können in Schalen oder Modulen unter Glas bei 13°C erfolgen. Spätere Aussaaten können in ein Saatbeet in flachen Drillmaschinen mit einer Tiefe von 2 cm in kurzen Reihen erfolgen. Sobald die Sämlinge im Gewächshaus ihr erstes Blattpaar zeigen, pikiere sie in Schalen mit einem Abstand von 5 cm oder pikieren die Module auf einen Sämling pro Zelle. Härte die Pflanzen vor dem Auspflanzen allmählich ab, indem du einen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen und 35 cm zwischen den Reihen einhalten. Die Aussaat im Freiland sollte auf einen Abstand von 7-10 cm ausgedünnt werden. Sobald die Pflanzen 15 cm hoch sind, können sie angehoben und an ihren endgültigen Pflanzort verpflanzt werden, wobei die oben beschriebenen Abstände einzuhalten sind.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Schwer (Ton)
Nährstoffbedarf
Mittel
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
35 cm
Saattiefe
2 cm
Artischocke
Aubergine
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Borretsch
Chili
Dill
Erbse
Gurke
Kamille
Kartoffel
Koriander
Kümmel
Lauch
Mangold
Minze
Möhren
Oregano
Paprika
Pastinake
Physalis
Radieschen
Rettich
Rhabarber
Ringelblume
Rüben / Bete
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Feldsalat)
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Salbei
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spinat (Sommer)
Thymian
Chinakohl
Erdbeere
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Knoblauch
Liebstöckel
Mairübe
Majoran
Meerrettich
Mizuna
Okra
Pak Choi
Rosenkohl
Steckrübe
Topinambur
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Keine Krankheiten vorhanden
Keine Schädlinge vorhanden