Oststeirerkraut
Sorte
geprüfte Daten
angelegt von Gabriel K. am 24.02.2023
Saatgut
lieferbar
Weißkraut Oststeirerkraut | BIO Weißkohlsamen von Samen Maier
3,99 €
Farbe
Blätter: grün
Standort
Pflanzung: Beet
Pflanzung: Freiland
Fruchtform
flachrund/plattrund
3 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Eine Lokalsorte aus der Steiermark. Kohl mit lockerem, mittelgroßen Kopf eignet sich als Einschneidekraut oder auch gut zum Lagern. Gedeiht im Mittelgebirge bei 500-1.200 m Seehöhe und in kühlen Gebieten besonders gut.
Samenfest
Nicht frostsicher
Kohl bevorzugt humose, kalkhaltige, tiefgründige, etwas schwerere Erde an einem sonnigen Standort. Gleichmäßige Wasser-und Nährstoffversorgung sind während des Wachstums wichtig. Beim Pflanzen von Setzlingen sollte die Erde feucht sein und die Setzlinge sollten gut angegossen werden. Eine letzte Ernte im Winter ist möglich, da Kohl Minusgrade verträgt. Um auf der sicheren Seite zu sein, kannst du ihn aber trotzdem mit einem Vlies abdecken. Oststeiererkraut ist eine mittelspäte Lagersorte speziell für Sauerkraut geeignet.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
60 cm
Saattiefe
1 cm
Artischocke
Aubergine
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Borretsch
Chili
Dill
Erbse
Gurke
Kamille
Kartoffel
Koriander
Kümmel
Lauch
Mangold
Minze
Möhren
Oregano
Paprika
Pastinake
Physalis
Radieschen
Rettich
Rhabarber
Ringelblume
Rüben / Bete
Salat (Endivien / Frisée)
Salat (Feldsalat)
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Salbei
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spinat (Sommer)
Thymian
Chinakohl
Erdbeere
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Knoblauch
Liebstöckel
Mairübe
Majoran
Meerrettich
Mizuna
Okra
Pak Choi
Steckrübe
Topinambur
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Keine Krankheiten vorhanden
Keine Schädlinge vorhanden