Veni Vidi Vici
Sorte
unvollständige Sorte
angelegt von Unkraut-Jäti am 19.04.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Tomate 'Veni Vidi Vici' – Dein historischer Geschmacksbringer mit deutsch-italienischem Charme! Du suchst eine robuste, ertragreiche Tomate mit historischem Flair? Die 'Veni Vidi Vici' vereint deutsche Züchtungstradition mit mediterraner Aromavielfalt – perfekt für Hobbygärtner, die zuverlässige Ernten und guten Geschmack lieben! Das macht sie so besonders • Herkunft: Alte Sorte aus Altenweddingen (Deutschland) 110, teils auch italienischen Ursprungs beschrieben • Frühreif: Erste Früchte schon nach 50–60 Tagen • Ertragsstark: Bis zu 13 Früchte pro Rispe • Geschmack: Fruchtig-süß-säuerlich mit dünner Schale • Robustheit: Tolerant gegen Blütenendfäule, aber anfällig für Krautfäule bei Feuchtigkeit Küchenhighlights • Ideal für Salate und Caprese • Saftig genug für Suppen und Saucen • Perfekt zum Frischnaschen Warum sie Dein Herz erobert: Diese Sorte beweist, dass alte Sorten modernen Hybriden geschmacklich oft überlegen sind. Mit ihrer unkomplizierten Art und langen Erntezeit (bis zum Frost!) ist sie ideal für Einsteiger und Sortenretter.
Samenfest
Nicht frostsicher
Keine Anbautipps für diese Pflanze vorhanden.
Keimtemperatur
20 - 25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
60 cm
Reihenabstand
Keine Angabe
Saattiefe
1 cm
Basilikum
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Knoblauch
Kresse
Lauch
Minze
Mizuna
Möhren
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Radieschen
Rettich
Ringelblume
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Schnittlauch
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Stachelbeere
Wurzelpetersilie
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Braunfäule (Kraut- und Knollenfäule)
Keine Schädlinge vorhanden